Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Diese ehrenamtlichen Hilfsangebote werden ab Montag, 23. März, zu den üblichen Dienstzeiten von der Stadt Recklinghausen im Rahmen der Hilfsbörse „RE hilft“ vermittelt.
Sie möchten Ihre Hilfe anbieten?
Das geht ganz einfach. Füllen Sie das untenstehende Formular online aus:
1. Sie klicken auf das untenstehende Online-Formular.
2. Sie füllen das Formular aus.
3. Sie schicken das Online-Formular ab.
Sie wohnen in Recklinghausen und benötigen eine*n Alltagshelfer*in?
Wir kümmern uns. Entweder melden Sie sich telefonisch unter 02361/50 21 11 oder Sie füllen das Kontaktformular online bzw. händisch aus:
1. Sie klicken auf das untenstehende Online-Formular oder Sie speichern untenstehendes Kontaktformular.
2. Sie füllen das Formular aus.
3. Sie schicken das Online-Formular ab oder Sie schicken das ausgefüllte Kontaktformular per E-Mail an rehilft(at)recklinghausen.de (auch als Foto oder Scan möglich).
4. Wir vermitteln Ihnen eine*n Alltagshelfer*in.
Bürgermeister Christoph Tesche befürwortet die Aktion: „Wir befinden uns in einer besonderen Situation, die von uns allen ein großes Maß an Solidarität erfordert. Es ist schön zu sehen, dass dieses Miteinander bei vielen Menschen eine Selbstverständlichkeit ist und sie ihren Mitmenschen gerne helfen, wo es nur geht. Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, füreinander da zu sein.“
Zum Online-Formular geht es hier.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, die untenstehenden Informationen zu beachten!