Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Komplettiert wird der Plan durch ein Gutscheinheft, das zahlreiche Sparmöglichkeiten in den Bereichen Freizeit, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen bietet.
Bürgermeister Christoph Tesche stellte den Lageplan sowie das Gutscheinheft am Mittwoch, 18. Oktober, gemeinsam mit Vertreter*innen der Verwaltung, der Initiative Süd „Genau hier!“ sowie des Büros „Stadtmanufaktur“ aus Hamburg vor. Mit über 100 Händler*innen und Dienstleister*innen bietet die Bochumer Straße ein breites Spektrum von Produkten des täglichen Bedarfs bis zu lockenden Angeboten und beliebten Dienstleistungen.
„Das Lebensgefühl in Süd ist geprägt durch ein vielfältiges Angebot an Einzelhandels- und Dienstleistungsangeboten. Diese Vielfalt lässt sich mit dem Lageplan nun schnell auf einen Blick erfassen“, betonte Bürgermeister Tesche, „Ich freue mich, dass sich in dem Gutscheinheft viele verschiedene Gewerbetreibende zusammengefunden haben, um das Süder Zentrum zu bewerben. Ich hoffe, dass die Rabattaktionen vielfach Anreize schaffen, die Angebote entlang der Bochumer Straße aufzusuchen.“
Zusammen mit lokalen Akteur*innen hat das Zentrenmanagement in Form des Büros „Stadtmanufaktur“ den Plan und das Heft im Rahmen des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) entwickelt. Unter dem Motto „Oh, was bist du Süd“ vermittelt der Lageplan die Vielfältigkeit und Attraktivität der Angebote in der Süder Mitte – sei es im Einzelhandel, in der Kultur oder in der Gastronomie.
Wolfgang Dramsch, Vorsitzender der Initiative „Genau hier!“, erklärte: „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, das Angebot hier vor Ort in Süd in einem handlichen Pocketformat umfassend darzustellen. Uns war es wichtig, die Vielfalt, die täglich in Recklinghausen-Süd vorzufinden ist, übersichtlich für die Bürgerinnen und Bürger wie auch für Gäste zu präsentieren.“ Gerd Liebetanz, ebenfalls von der Initiative Süd, fügte hinzu: „Für einige Geschäfte können Interessierte über die im Lageplan abgedruckten QR-Codes direkt auf die jeweilige Homepage gelangen, um weitere Informationen zu den Angeboten und Dienstleitungen zu erhalten. Wir hoffen, dass der Lageplan Lust auf einen Besuch entlang der Bochumer Straße weckt.“
Der Pocket-Lageplan sowie das Gutscheinheft werden ab Samstag, 28. Oktober, kostenlos in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen im Süder Zentrum, wie der Sparkasse, Theordor-Körner-Straße 2 bis 4, und der Stadtteilbibliothek im Haus der Bildung, Am Neumarkt 19, erhältlich sein. In der Recklinghäuser Altstadt liegen sie in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, im Rathaus und der Tourist Information, Martinistraße 5, aus, um das umfangreiche Angebot an Einzelhandelsangeboten und Dienstleistungen entlang der Bochumer Straße zu bewerben. Die Angebote gelten ab Mittwoch, 1. November, bis zum 31. Oktober 2024.
„Mithilfe des Gutscheinhefts werden zusätzliche Anreize für einen Einkauf in der Süder Mitte gesetzt. Wir freuen uns, dass sich viele Gewerbetreibende bereiterklärt haben, an dem Heft mitzuwirken“, sagte Holger Czeranski vom Büro „Stadtmanufaktur“, der sich vor Ort in vielen Einzelgesprächen die Unterstützung sicherte.
„Ich begrüße es sehr, dass wir bei der Entwicklung der Maßnahmen von Anbeginn eingebunden wurden und engagiere mich daher auch gerne im Gutscheinheft und darüber hinaus“, sagte Markus Pocholeck, einer der treibenden Akteure und selbst Unternehmer aus Recklinghausen-Süd.
Hintergrund: das Sofortprogramm Süd
Bereits im Juni 2021 gab es grünes Licht vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) des Landes NRW für eine Förderung des Nebenzentrums in Recklinghausen-Süd in Höhe von 395.166 Euro. Im September 2021 nahm der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald den Förderbescheid entgegen – auf dieser Grundlage erfolgte auch die Vergabe an „Stadtmanufaktur“. Das hiesige Team nahm seine Aufgaben im April 2022 auf.
Mit dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ greift die Landesregierung den von Leerstand und Schließungen betroffenen Städten und Gemeinden unter die Arme. Ziel der Stadtverwaltung ist es, damit künftig die Angebotsvielfalt und stadträumlichen Potentiale in Süd weiter auszubauen. Sei es die Anmietung von Ladenlokalen, die Verhandlung mit Grundstückseigentümer*innen oder die Skizzierung gemeinsamer Perspektiven – der Spielraum ist groß und vielfältig, um den individuellen Herausforderungen gerecht zu werden.
Das Förderprojekt ist Bestandteil der Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) des Landes NRW, das im Juli 2020 Mittel in Höhe von 70 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hatte. Im November 2020 wurden bereits die ersten 40 Millionen Euro für die Städte und Gemeinden bewilligt. Mit der Programmveröffentlichung 2021 erhalten die Städte und Gemeinden weitere rund 29,3 Millionen Euro. Mit dem bundesweit einmaligen Landesprogramm werden Städte und Gemeinden in die Lage versetzt, den Corona-bedingten Folgen in den Innenstädten und Zentren durch aktives Handeln entgegenzuwirken.
Insgesamt können durch die Stadt Recklinghausen über dieses Programm 439.073 Euro in den Stadtteil Süd investiert werden. 90 Prozent sind die Förderung vom Land, während die Stadt einen Eigenanteil von zehn Prozent übernimmt.
Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (l.) stellte gemeinsam mit Vertreter*innen aus Rat und Verwaltung, Holger Czeranski vom Büro „Stadtmanufaktur“ (3.v.l.) und Wolfgang Dramsch (2.v.r.), Vorsitzender der Süder Initiative „Genau hier!“, den neuen Lageplan und das Gutscheinheft vor. Mit dabei waren auch hiesige Geschäftsleute. Foto: Stadt RE