Dokumente

Welche Dokumente werden für die Beurkundung der Geburt benötigt?

Sie sind miteinander verheiratet?
• Geburtsurkunden/ Geburtenregisterauszüge beider Elternteile (nicht benötigt sofern Geburtsort Recklinghausen)

Geburt im Ausland -> internationale Geburtsurkunde (Formular A) oder Geburtsurkunde mit deutscher Übersetzung*

• Eheurkunde/ Eheregisterauszug (nicht benötigt sofern Eheschließungsort Recklinghausen)

Eheschließung im Ausland -> Internationale Eheurkunde (Formular B) oder Eheurkunde mit deutscher Übersetzung*

• Personalausweise, Reisepässe oder anderes anerkanntes Passersatzdokument

* Bei Urkunden aus dem Ausland sind ggf. besondere Formerfordernisse zu beachten (Apostille/ Legalisation), gerne beraten wir Sie diesbezüglich telefonisch.


Sie sind nicht miteinander verheiratet

• Geburtsurkunde / Geburtenregisterauszug der Mutter (nicht benötigt sofern Geburtsort Recklinghausen)

• Vaterschaftsanerkennung und ggf. Sorgeerklärung (abzugeben beim Jugendamt)

• Geburtsurkunde / Geburtenregisterauszug des Vaters (nicht benötigt sofern Geburtsort Recklinghausen)

• Personalausweise, Reisepässe oder anderes anerkanntes Passersatzdokument

Sie sind geschieden oder verwitwet, legen Sie bitte zusätzlich einen Eheregisterauszug/ die Eheurkunde mit Auflösungsvermerk vor.


Zusätzliche Hinweise

Urkunden in fremder Sprache sollten bestenfalls in Deutschland von einem vereidigten und beim Oberlandesgericht ermächtigten Übersetzer übersetzt werden. Nur so kann ein sicherer Übersetzungsstandard garantiert werden.

Eine Übersicht der ermächtigten Übersetzer können Sie hier abrufbar.


Wenn Sie der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig sind, ist bei Vorsprache im Standesamt ein Dolmetscher mitzubringen. Verwandte dürfen nicht als Dolmetscher tätig werden.

In manchen Fällen kann die Vorlage weiterer Dokumente erforderlich werden. Eine vollständige Darstellung aller Informationen wäre an dieser Stelle zu umfangreich. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr