Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Bitte um Beachtung!
Nach Einreichung des Sterbefalls mit den vollständigen Unterlagen können die beurkundeten Sterbefälle
am darauffolgenden zweiten Arbeitstag während der Öffnungszeiten abgeholt werden.
Montag | 8 bis 13 Uhr |
Dienstag | 10 bis 13 Uhr |
Mittwoch | 8 bis 13 Uhr |
Donnerstag | 8 bis 18 Uhr |
Freitag | 8 bis 13 Uhr |
Sie können sich auch gerne einen Weg ersparen, indem Sie uns vorab die Unterlagen eingescannt als E-Mail zukommen lassen.
Nachricht senden an das Standesamt im Sterbefall
Bitte bringen Sie die Originaldokumente am Abholtag mit.
Eine telefonische Mitteilung über abholbereite Sterbefälle erfolgt nicht mehr!
Wir bitten, auf weitere Nachfragen zum Sachstand zu verzichten.
Todesfall
An den Tod eines Menschen, eines nahen Angehörigen denkt natürlich keiner gerne. Ein plötzlicher Todesfall löst bei den Hinterbliebenen oftmals neben dem Schmerz über den Verlust des Menschen auch eine meist unbekannte und schwierige Situation aus. Nun bedarf es vieler Überlegungen, und wir wollen Ihnen gerne mit Hilfe und Rat zur Seite stehen.
Erste Schritte
Unabhängig davon, ob ein Mensch in einem Krankenhaus oder in privater Umgebung verstorben ist, wenden Sie sich zunächst an ein Bestattungsunternehmen Ihres Vertrauens. Das Bestattungsunternehmen steht den Hinterbliebenen hilfreich bei der Abwicklung sämtlicher Formalitäten und Durchführung der Bestattung zur Seite.
Beurkundung
Der Tod eines Menschen muss spätestens am dritten auf den Tod folgenden Werktag bei dem zuständigen Standesamt angezeigt werden (Paragraf 28 Personenstandsgesetz). Zur Beurkundung eines Sterbefalls sind folgende Unterlagen erforderlich:
Sollte der Verstorbene/die Verstorbene nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können im Einzelfall noch weitere Unterlagen erforderlich sein.
Gebühren
Die Gebühren für eine Sterbeurkunde (jeweils in Din A4 & Din A5 Format) betragen 10 Euro. Für jede weitere gleichzeitig erstellte Sterbeurkunde 5 Euro. Es werden für gesetzliche Sozialversicherungsangelegenheiten 2 gebührenfreie Sterbeurkunden ausgestellt. Sofern die gewünschten Formate auf dem Laufzettel des Bestattungsinstitutes nicht mit angegeben werden, wird standardgemäß eine der beantragten Sterbeurkunden im Din A 5 Format für das Stammbuch ausgestellt und alle Übrigen im Din A 4 Format.
Kosten der Bestattung
Bitte wenden Sie sich für Auskünfte über die Kosten von Bestattungen an ein Bestattungsunternehmen Ihres Vertrauens oder an die Friedhofsverwaltung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen.
Die erforderlichen Kosten einer Bestattung werden vom Kreis Recklinghausen, Fachdienst 50, Bestattungskostenübernahme, übernommen, soweit den hierzu Verpflichteten nicht zugemutet werden kann, die Kosten zu tragen (§ 74 Zwölftes Sozialgesetzbuch, SGB XII). Im Kreis Recklinghausen ist der Antrag bei der Kreisverwaltung Recklinghausen, FD 50, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361 533881, 533882 oder 533883 zu stellen, E-Mail: bestattungskosten@kreis-re.de.
Übernahme der Bestattungskosten
Sofern verstorbene Angehörige Leistungen für einen Pflegeheimaufenthalt bezogen haben, sind Ansprechpartner die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachdienstes 56 des Kreises Recklinghausen, die für die bisherige Leistung in der Pflegeeinrichtung zuständig waren.
Es wäre zu umfangreich, Ihnen hier sämtliche Informationen zu einem Todesfall abschließend aufzuführen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so bitten wir Sie, sich mit uns telefonisch oder auch persönlich in Verbindung zu setzen. Wir beraten und informieren Sie gerne.
Ihre Ansprechpartner*innen:
Herr Bernhard
Frau London
Frau Schulze-Dinkelborg
Frau Khasraie Afsari
Frau Metzlaff
Erreichbar unter der Rufnummer 02361/50-1785 oder 02361/50-1787
Alternativ können Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular senden.