Am 13. September 2020 fanden Kommunal-, Integrationsrats-, und Ruhrparlamentswahlen statt. Bei den Kommunalwahlen konnten Bürgermeister und Landrat sowie die Mitglieder des Rats der Stadt Recklinghausen und des Kreistags gewählt werden.
Das endgültige amtliche Ergebnis der Bürgermeister-Wahl am 13. September:
Die endgültigen amtlichen Ergebnisse für den Rat der Stadt Recklinghausen:
CDU: 37,01 Prozent (2014: 36,4 Prozent)
SPD: 25,15 Prozent (2014: 38 Prozent)
Bündnis 90/Die Grünen: 17,86 Prozent (2014: 9,6 Prozent)
AfD: 6,59 Prozent (2014: nicht dabei)
Die Linke: 4,30 Prozent (2014: 6 Prozent)
FDP: 3,59 Prozent (2014: 3,2 Prozent)
UBP: 3,40 Prozent (2014: 6,8 Prozent)
Die PARTEI: 1,41 Prozent (2014: nicht dabei)
Sitzverteilung des Rates der Stadt Recklinghausen: CDU 21 Sitze, SPD 14 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 10 Sitze, AfD 4 Sitze, UBP 2 Sitze, Die Linke 2 Sitze, FDP 2 Sitze, die PARTEI 1 Sitz. Der neue Rat wird damit über 56 Sitze verfügen.
Die endgültigen amtlichen Ergebnisse für den Integrationsrat:
In den Integrationsrat wurden somit acht Mitglieder gewählt und sieben werden vom Rat ernannt.
Die Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahlen gibt es beim Kreis Recklinghausen.
Die Ergebnisse der Ruhrparlamentswahlen gibt es hier.
Einen Überblick aller Wahlen mit den Ergebnissen gibt es hier.
Ergebnisse früherer Kommunalwahlen:
Das Gesamtergebnis der Kommunalwahlen 2014 gibt es hier.
Das Gesamtergebnis der Kommunalwahlen 2009 gibt es hier.