Aktuelles Recklinghausen

Titel
Neues aus dem Rat: Wehrführung für weitere sechs Jahre bestellt
Bild
Pressefoto - Bürgermeister Christoph Tesche -rechts- zusammen mit dem Beigeordneten Ekkehard Grunwald -links-, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Andreas Fischer  -3. v. r.- und der versammelten Wehrführung -Thorsten Schild, 3. v. l., Daniel Richmann, 2. v. l., Andreas Eilhard, 4. v. l., Andreas Schulte Sasse, 2. v. r.-
Einleitung
Der Rat der Stadt Recklinghausen hat in seiner Sitzung am Montag, 25. Juni, die Wehrführung der Feuerwehr – den Leiter der Feuerwehr, Thorsten Schild, und einen der beiden ehrenamtlichen Stadtbrandinspektoren, Andreas Eilhard – zum 1. Oktober 2018 für weitere sechs Jahre bis zum Jahr 2024 bestellt.
Haupttext


Die Amtszeit von Andreas Schulte Sasse, neben Andreas Eilhard ebenfalls ehrenamtlicher Leiter der Feuerwehr, ist bereits 2015 verlängert worden; sie läuft noch bis zum Jahr 2021.

Vorausgegangen war die Anhörung der aktiven Wehr am 9. Mai. Nach der Anhörung durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Andreas Fischer, empfahl dieser dem Rat der Stadt Recklinghausen die weitere Bestellung von Thorsten Schild und Andreas Eilhard. Beide werden durch Bürgermeister Christoph Tesche ihre Ernennungsurkunden erhalten.

„Ich freue mich, dass die Wehrführung das Vertrauen der gesamten Feuerwehr genießt und ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann,“ sagt Tesche.

Auch Beigeordneter Ekkehard Grunwald schließt sich dem Lob an: „Die Wehrführung aus Haupt- und Ehrenamt hat in den letzten Jahren erfolgreich die Feuerwehr geleitet und zusammen mit allen Beteiligten gute, zukunftsweisende Arbeit geleistet. Ich freue mich, dass wir diese Zusammenarbeit nun fortsetzen und gemeinsam der Leitungsgruppe die Entscheidungen zur weiteren positiven Entwicklung treffen können.“

Der 40-jährige gebürtige Recklinghäuser Thorsten Schild steht seit April 2012 als Abteilungsleiter Feuerwehr und seit 2017 als Fachbereichsleiter des eigenständigen Fachbereichs „Feuerwehr“ hauptamtlich an der Spitze der Wehr und war vorher Ausbilder am Institut der Feuerwehr NRW in Münster. Seit Oktober 2012 stand er auch der Freiwilligen Feuerwehr vor. Mit der Bestellung leitet er weiterhin circa 130 hauptamtliche Einsatzkräfte sowie 250 Ehrenamtliche. Diese Doppelfunktion in Ehren- und Hauptamt hat in Recklinghausen gute Tradition und ist im Brand-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz des Landes NRW (BHKG NRW) so auch vorgesehen.

Der ehrenamtliche Vertreter, Stadtbrandinspektor Andreas Eilhard, ist seit acht Jahren in der Wehrführung tätig und stammt aus dem Löschzug Suderwich. Zusammen mit Andreas Schulte Sasse unterstützt er den Leiter der Feuerwehr.

 

 

Datum
27.06.2018


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr