Aktuelles Recklinghausen

Titel
Grußwort des Bürgermeisters zum jüdischen Fest Pessach
Bild
BM Tesche
Einleitung
Liebe Recklinghäuser*innen, das jüdische Pessachfest steht vor der Tür. Es beginnt am Samstagabend, 12. April, und endet am Sonntagabend, 20. April.
Haupttext

Pessach, auch Fest der Freiheit genannt, gehört zu den jüdischen Hochfesten und erinnert an den Auszug der Jüd*innen aus Ägypten von der Sklaverei in die Freiheit.  

Pessach ist ein Fest der Familie und wird auch so gefeiert. Es freut mich sehr, dass wir in Recklinghausen eine so aktive und lebendige jüdische Kultusgemeinde haben, die einen echten Mehrwert für unsere Stadtgesellschaft bietet.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein frohes, friedvolles Pessach.

 

Chag Sameach!

Ihr/Euer

Christoph Tesche

Bürgermeister der Stadt Recklinghausen

 

Pressefotos: Bürgermeister Christoph Tesche. Rechte: Stadt RE

Datum
09.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr