Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Zu seinem Abschied stattete er Bürgermeister Christoph Tesche einen Besuch im Recklinghäuser Rathaus ab.
„Ich habe mich sehr über den persönlichen Abschiedsbesuch gefreut“, sagte Bürgermeister Tesche. „Erdinc Ergün war über mehr als zehn Jahre hinweg ein wichtiger Gesprächspartner für mich und hat sich insbesondere auch mit großem Engagement für den interreligiösen Dialog in unserer Stadt eingesetzt.“
Erdinc Ergün war nicht nur ein Aktivposten des christlich-islamischen Arbeitskreises in Recklinghausen, sondern hat in seiner Zeit auch zahlreiche Veranstaltungsformate aktiv mitgestaltet und unterstützt. Zu seinem Abschiedsbesuch wurde er begleitet von den christlichen Vertretern Dr. Jürgen Schwark und Bernhard Lübbering sowie Himmetullah Caglan, der das Team der BRÜCKE vertrat, die ebenfalls eng mit dem Hodscha zusammengearbeitet hat.
„Ich habe von Erdinc Ergün in unseren regelmäßigen Austauschen viel gelernt und erfahren. Für unsere Stadt ist sein Wechsel nach Herten ein Verlust. Immerhin behält er aber mit seiner Familie seinen Wohnsitz in Recklinghausen. Ich wünsche ihm an seiner neuen beruflichen Wirkungsstätte viel Erfolg“, sagte Christoph Tesche.
Pressefoto:
Die passende Kulisse bot die Plastik „Bürger tragen ihre Stadt“ vor dem schönsten Rathaus von NRW für ein Erinnerungsfoto mit Bernhard Lübbering, Dr. Jürgen Schwark, Erdinc Ergün, Christoph Tesche und Himmetullah Caglan (v.l.). Foto: Stadt RE