Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadt Recklinghausen gibt Mehrwertsteuersenkung an die Bürger*innen weiter
Bild

Einleitung
Die Senkung der Umsatzsteuersätze nach dem zweiten Corona-Steuerhilfegesetz gibt die Stadt Recklinghausen direkt an die Bürger*innen weiter.
Haupttext

 

Ziel der Maßnahme, die am Montag, 29. Juni, im Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde, ist die Bekämpfung der Corona-Folgen und Stärkung der Binnennachfrage.

So werden die Umsatzsteuersätze befristet vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 von 19 auf 16 Prozent (Regelsteuersatz) bzw. von 7 auf 5 Prozent (ermäßigter Steuersatz) abgesenkt. 

Die Tätigkeiten der Stadtverwaltung sind vielseitig, jedoch sind nur wenige Leistungen der Stadt Recklinghausen mit einer Mehrwertsteuer belastet. In den sogenannten hoheitlichen Bereichen der Stadt wie beispielsweise den Parkflächen am Konrad-Adenauer-Platz fällt keine Mehrwertsteuer an. Hier ist demnach keine Preisanpassung geplant. Auch die Eintrittsgelder in den verschiedenen Kulturstätten Recklinghausens sind mehrwertsteuerfrei. Diese Bereiche sind daher nicht von der Mehrwertsteuersenkung betroffen und die Preise bleiben bestehen. 

Anders verhält es sich bei den Frei- und Hallenbädern im Stadtgebiet. Die Eintrittspreise unterliegen dem ermäßigten Steuersatz und werden entsprechend durch eine Gebührensatzung geregelt. Bedingt durch die allgemeinen Corona-Vorschriften wurden die Eintrittspreise in den Freibädern bereits von 2 auf 1 Euro für Kinder und von 3,50 Euro auf 2 Euro für Erwachsene gesenkt. 

„Durch die Mehrwertsteuersenkung von 7 auf 5 Prozent würde sich das Eintrittsgeld für ein Kind lediglich um 2 Cent auf 0,98 Euro und für Erwachsene um 4 Cent auf 1,96 Euro reduzieren. Im Ergebnis sind diese Rundungsdifferenzen für die Kassen in den Bädern nicht praktikabel, deshalb haben wir uns entschieden, die aktuellen Eintrittspreise nicht zu verändern. Stattdessen werden wir den Differenzbetrag bei der Kalkulation der Eintrittsgelder im Jahr 2021 gebührensenkend berücksichtigen“, erklärt Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald. 

 

Datum
30.06.2020


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr