Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Dabei handelt es sich um eine aktive Gruppe von handwerklich geübten Rentner*innen, die bedürftigen Seniorinnen und Senioren sowie Alleinstehenden bei Kleinstreparaturen im Haushalt ehrenamtlich helfen, für die kein Profi erforderlich ist.
„Die Stadt Recklinghausen hat uns bereits in der Gründungsphase unterstützt und der damalige Dezernent Georg Möllers hat dankenswerterweise auch die Schirmherrschaft übernommen. Da war es für mich naheliegend, seinen Nachfolger zu fragen, ob er ebenfalls dieses Amt übernimmt“, erklärte Barbara Richter. Die Initiatorin der Anti-Rost-Initiative stellte sich und ihr Konzept im Rathaus bei Sanders vor. „Wir wollen keinesfalls Unternehmen in der Stadt Konkurrenz machen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Dienstleistungen, für die heutzutage Handwerksbetriebe gar nicht mehr herauskommen, mit denen Seniorinnen und Senioren aber überfordert sind“, weiß Barbara Richter.
Sanders zeigte sich von der Initiative sehr angetan. „Ich bin immer wieder begeistert, wie vielfältig sich Menschen in Recklinghausen ehrenamtlich und zum Wohle der Stadtgesellschaft engagieren. Die Idee, dass handwerklich versierte Ruheständler, die noch fit genug sind, Seniorinnen und Senioren bei den kleinen Problemen des täglichen Lebens helfen, gefällt mir sehr gut.“ Der Sozialdezernent sagte Richter zu, ihre Initiative auch weiterhin zu unterstützen.
Jeder Einsatz der Anti-Rost-Initiative kostet normalerweise fünf Euro. Die Kosten für die Anfahrt sind enthalten. Falls erforderlich, besorgen die Aktiven der Initiative auch Reparaturmaterial. Die Kosten dafür übernimmt natürlich der Hilfebedürftige. Spenden werden gerne angenommen. Sie werden zur Deckung der Kosten für Info-Flyer, Telefon und für Treffen der Aktiven in gemütlicher Runde verwendet.
Zu erreichen ist die Anti-Rost-Initiative montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr unter der Tel. 02361/1874-44. Bei Abwesenheit bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Aktiven der Initiative treffen sich jeden zweiten und vierten Freitag ab 17 Uhr in den Räumen des Netzwerks Bürgerengagement, Oerweg 38, zum Erfahrungsaustausch. Helfer*innen sind jederzeit willkommen.
Info: www.anti-rost-re.de