Dabei handelt es sich um eine aktive Gruppe von handwerklich geübten Rentner*innen, die bedürftigen Seniorinnen und Senioren sowie Alleinstehenden bei Kleinstreparaturen im Haushalt ehrenamtlich helfen, für die kein Profi erforderlich ist.
„Die Stadt Recklinghausen hat uns bereits in der Gründungsphase unterstützt und der damalige Dezernent Georg Möllers hat dankenswerterweise auch die Schirmherrschaft übernommen. Da war es für mich naheliegend, seinen Nachfolger zu fragen, ob er ebenfalls dieses Amt übernimmt“, erklärte Barbara Richter. Die Initiatorin der Anti-Rost-Initiative stellte sich und ihr Konzept im Rathaus bei Sanders vor. „Wir wollen keinesfalls Unternehmen in der Stadt Konkurrenz machen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Dienstleistungen, für die heutzutage Handwerksbetriebe gar nicht mehr herauskommen, mit denen Seniorinnen und Senioren aber überfordert sind“, weiß Barbara Richter.
Sanders zeigte sich von der Initiative sehr angetan. „Ich bin immer wieder begeistert, wie vielfältig sich Menschen in Recklinghausen ehrenamtlich und zum Wohle der Stadtgesellschaft engagieren. Die Idee, dass handwerklich versierte Ruheständler, die noch fit genug sind, Seniorinnen und Senioren bei den kleinen Problemen des täglichen Lebens helfen, gefällt mir sehr gut.“ Der Sozialdezernent sagte Richter zu, ihre Initiative auch weiterhin zu unterstützen.
Jeder Einsatz der Anti-Rost-Initiative kostet normalerweise fünf Euro. Die Kosten für die Anfahrt sind enthalten. Falls erforderlich, besorgen die Aktiven der Initiative auch Reparaturmaterial. Die Kosten dafür übernimmt natürlich der Hilfebedürftige. Spenden werden gerne angenommen. Sie werden zur Deckung der Kosten für Info-Flyer, Telefon und für Treffen der Aktiven in gemütlicher Runde verwendet.
Zu erreichen ist die Anti-Rost-Initiative montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr unter der Tel. 02361/1874-44. Bei Abwesenheit bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Aktiven der Initiative treffen sich jeden zweiten und vierten Freitag ab 17 Uhr in den Räumen des Netzwerks Bürgerengagement, Oerweg 38, zum Erfahrungsaustausch. Helfer*innen sind jederzeit willkommen.
Info: www.anti-rost-re.de