Rathaus & Politik

Stromkabel
Stadt ohne Strom
Stromausfälle und Cyber-Attacken sind wichtige Themen, die erneut an Bedeutung und Bedrohungslage gewonnen haben. Informationen, wie die Stadt Recklinghausen und die Bürger*innen sich für den Ernstfall vorbereiten können, gibt es hier.
Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Pressefoto
Titel
Tag der Bildung: Kommunales Bildungsbüro verteilt Beutel an Schüler*innen
Einleitung
Am 8. Dezember ist der Tag der Bildung. Diesen Tag nimmt das Kommunale Bildungsbüro der Stadt Recklinghausen zum Anlass, an alle Schüler*innen der fünften Klasse im Stadtgebiet Bildungsbeutel zu verteilen. Damit steht einem erfolgreichen Start an den weiterführenden Schulen für die Kinder nichts mehr im Wege.   Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Rat beschließt neuen Anlauf für die Entwicklung des Bereichs Paulusschule
Einleitung
Der Rat hat einen neuen Anlauf zur Vermarktung und städtebaulichen Entwicklung des Geländes der ehemaligen Paulusschule beschlossen.  Mehr
Bild

Titel
Partnerstadt Schmalkalden mit lokalen Produkten im ‘s Fachl vertreten
Einleitung
Eine Freundschaft, die durch den Magen geht: So könnte die Städtepartnerschaft zwischen Recklinghausen und dem thüringischen Schmalkalden aktuell bezeichnet werden.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
„Wohnen Plus“: Neuer Wohnungshilfen-Baustein hilft Alleinstehenden mit Erkrankung
Einleitung
Wege in ein selbstbestimmtes Leben: Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders stellte gemeinsam mit Vertreter*innen des Fachbereichs Soziales und Wohnen, des Diakonischen Werks in Recklinghausen e.V. (DW), des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und der Wohnungsgesellschaft mbH Recklinghausen (WG) am Mittwoch, 1. Dezember, die Immobilie Im Bogen vor.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Stadt macht in Kooperation mit Kreis und SkF Impfangebot am Neumarkt
Einleitung
Am ersten Tag in der Impfstelle Vestlandhalle sind am Mittwoch, 1. Dezember, rund 380 Menschen geimpft worden. Darunter waren knapp 300 Booster-Impfungen, 56 Erst- und 28 Zweit-Impfungen.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Bundesmittel in Höhe von fast 3 Millionen Euro für die Modernisierung des Südbads sind bewilligt
Einleitung
Freibäder sind in urbanen Ballungsräumen nicht nur soziale Treffpunkte, an denen sich unterschiedliche Milieus begegnen, sondern sie gehören vor allem im Ruhrgebiet zum Kulturgut. Es handelt sich dabei auch um essentielle Naherholungsräume, ohne die eine Stadt nicht lebenswert erscheint.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Recklinghausen zeigt Flagge für den Fairen Handel
Einleitung
Als Fairtrade-Town setzt sich die Stadt Recklinghausen bereits seit 2012 für den Fairen Handel ein.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Advent, Advent: Bürgermeister Tesche spendiert Adventskalender für Brautpaare
Einleitung
Zum 1. Dezember öffnen sich traditionell die Türchen – und zwar am Adventskalender. In diesem Jahr auch für die Brautpaare, die sich in Recklinghausen getraut haben. Bürgermeister Christoph Tesche spendierte ihnen den beliebten Adventskalender des Soroptimisten Clubs Recklinghausen.  Mehr
Bild

Titel
Stadtverwaltung setzt in ihren Gebäuden auf die Einhaltung der 3G-Regel
Einleitung
Angesichts steigender Infektionszahlen setzt die Stadt Recklinghausen auf die Unterstützung der Bürger*innen und möchte in ihren Gebäuden gerne die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) umsetzen. An den Eingängen werden ab Freitag, 3. Dezember, entsprechende Kontrollen durchgeführt.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Sammlung der Kriegsgräberfürsorge: Gelungener Auftakt in der Altstadt Recklinghausen
Einleitung
Seit über 100 Jahren setzt sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) für den Erhalt der Pflege von Gräbern der Opfer von Krieg und Gewalt ein. Am Samstag, 27. November, waren Vertreter*innen der Stadt Recklinghausen und des Kreises auf Sammeltour in der Altstadt unterwegs, da der Verein zum Großteil aus Spenden finanziert wird.   Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche in der Impfstelle Vestlandhalle
Titel
Vestlandhalle ist zentrale Impfstelle in der Stadt
Einleitung
Die Impfkampagne der Stadt nimmt immer mehr Fahrt auf. Am Mittwoch, 1. Dezember, geht nun auch die größte Impfstelle der Stadt in der Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2, an den Start.  Mehr
Bild
Rathaus
Titel
In allen städtischen Verwaltungsgebäuden gilt eine permanente Maskenpflicht
Einleitung
Auch die Stadtverwaltung verschärft angesichts der steigenden Covid-Zahlen ihre Infektionsschutzmaßnahmen. So gilt für alle Besucher*innen städtischer Gebäude zum Selbstschutz, aber auch zum Schutz der städtischen Mitarbeiter*innen, ab sofort wieder eine permanente Maskenpflicht.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
„Heiliges Russland“: Ikonen-Museum Recklinghausen feiert Vernissage
Einleitung
Das Ikonen-Museum Recklinghausen zeigt 20 Werke, die direkt aus Russland kommen. Bürgermeister Christoph Tesche hat die Ausstellung mit dem Titel „Heiliges Russland“ gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Lutz Rickelt und dem Generalkonsul der Russischen Föderation in Bonn, Alexej Dronov, am Samstag, 27. November, eröffnet.   Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Kinder der Marienschule basteln Schmuck für den Tannenbaum im Rathausfoyer
Einleitung
Alle Jahre wieder sorgt eine Grundschule aus der Stadt für den Baumschmuck, der während der Adventszeit die große Tanne im Foyer des Rathauses ziert. In diesem Jahr haben die Kinder des Offenen Ganztags der Marienschule mit viel Eifer und Liebe verschiedene Anhänger gebastelt.   Mehr
Bild
Pressefoto. Rechte: Stadt Recklinghausen
Titel
Feierliche Einbürgerungen im Rathaus Recklinghausen
Einleitung
Am Freitag, 26. November, haben im Rathaus in Recklinghausen wieder Einbürgerungen stattgefunden. Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik begrüßten die Neubürger*innen.  Mehr
Bild
Rathaus
Titel
Neue Coronaschutzverordnung ab 4. Dezember
Einleitung
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) setzt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) und das neue Infektionsschutzgesetz konsequent um und hat eine neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die ab Samstag, 4. Dezember, gilt.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Generalkonsul der Republik Polen im Rathaus zu Gast
Einleitung
Hohen Besuch begrüßte am Dienstag, 23. November, im Recklinghäuser Rathaus Bürgermeister Christoph Tesche. Jakub Wawrzyniak war dort zu einem Meinungsaustausch zu Gast.  Mehr
Bild
Rathaus
Titel
Karnevalsgesellschaften sagen für 2021 ihre Saalveranstaltungen ab
Einleitung
Nach intensiven Gesprächen zwischen Stadt, Carnevalskomitee Vest Recklinghausen (CVR) und den Mitgliedsgesellschaften wurde am vergangenen Freitag kurzfristig die für den 13. November geplante Sessionseröffnung mit Prinzenproklamation im Bürgerhaus Süd abgesagt.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Recklinghausen und Bytom wollen den Jugendaustausch intensivieren
Einleitung
Über prominenten Besuch aus der polnischen Partnerstadt Bytom freute sich jetzt Bürgermeister Christoph Tesche. Er empfing ehemalige Stadtpräsidentin Halina Bieda, die mittlerweile Mitglied im polnischen Senat ist, zu einem Meinungsaustausch im Rathaus.  Mehr
Bild
Bürgermeister Tesche gibt Interview
Titel
Bürgermeister Christoph Tesche wendet sich mit Appell an die Bürgerschaft
Einleitung
Die Covid-Infektionszahlen steigen auch in Recklinghausen, die drei Krankenhäuser in Recklinghausen melden zunehmende Belastungen.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Bürgermeister Tesche ehrt verdiente Mitglieder der Feuerwehr Recklinghausen
Einleitung
Das Leben im Dienst der Feuerwehr verbringen:  Mehr
Bild
Stadthaus A mit Infosymbol
Titel
Neuer Bußgeldkatalog tritt in Kraft
Einleitung
Falschparken, zu schnelles Fahren oder Blockieren der Rettungsgasse: Diese und weitere Verkehrsverstöße werden nun teilweise deutlich teurer. Der neue bundesweite Bußgeldkatalog tritt ab Dienstag, 9. November, auch in Recklinghausen in Kraft.   Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Klimaschutzpreis 2021: Gewinner*innen stehen fest
Einleitung
Umwelt- und Klimaschutz werden nicht zuletzt vom ehrenamtlichen Engagement aus der Bürgerschaft getragen. Deshalb wurde in Recklinghausen am Donnerstag, 11. November, der Westenergie-Klimaschutzpreis 2021, dotiert mit insgesamt 5.000 Euro, verliehen.   Mehr
Bild
Rathaus
Titel
Open-Source-Software bei der Verwaltung
Einleitung
Ob Firefox, VLC-Player oder Jitsi - auch die Stadt Recklinghausen nutzt etliche Open-Source-Produkte. Der Quellcode solcher Software ist offen und frei zugänglich. Für interessierte Bürger*innen hat die Verwaltung nun eine Liste zusammen gestellt, welche Software genutzt wird.  Mehr


Neue Suche
Rathaus in Ukrainefarben angeleuchtet
Ukraine: Recklinghausen hilft - FAQ
Ukrainer*innen, die Fragen rund zur Einreise haben, und alle Recklinghäuser*innen, die helfen wollen, finden hier Antworten. Mehr

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr