Markt 8, Recklinghausen
am 13.02.1937 nach Dortmund
Emigration in die USA
Überlebender
Besuch in Recklinghausen 1965
gestorben in Kansas City, USA, 1981
1903 bis 1920 leitete Dr. Fischbein den "Verein für jüdische Geschichte und Literatur in Deutschland" der Gemeinden Recklinghausen und Herne. Zudem gründete er die Sportgruppe "Hakoah" und bis 1935 Vorsitzender des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten".
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986, S.225-252. Bei der Erstellung griff Schneider zurück auf: Reuter (1978/1979) und Quellen im Stadtarchiv (Sta Re III Jüdische Gewerbebetriebe um 1938; Sta Re III 6520 Jüdische Einwohner im 3. Reich; Sta Re III 4407 Jüdische Kinder; Sta Re III 4425 Juden aus Polen).
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6520 (Die zeitgenössische Liste des Einwohnermeldeamtes gibt Namen, Adressen, den Tag der Abmeldung und den neuen Wohnort an; 1942 lauten die Einträge an dieser Stelle regelmäßig „unbekannt“; letzte Eintragung: 31.7.1942)