Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Kaplanstellen in Bocholt, Borken, überörtliche Aufgaben von Münster, Krumme Str. 46 aus
1935 Allg. Verbot, als Religionslehrer tätig zu sein wg. politisch-weltanschaulicher „Unzuverlässigkeit“
08.03.1941 Verhaftung anlässlich der Durchführung einer „Religiösen Woche“ mit täglichen Predigten in Hl. Geist/Recklinghausen-Essel wg. der Predigt über die „Kreuzwegstationen“ eines inhaftierten Priesters, danach Protestandachten der Bevölkerung in der Kirche
17.03.1941 Überstellung vom Gefängnis Münster in das KZ Sachsenhausen, am 12.09. in das KZ Dachau (Häftling 27182)
KZ-Haft bis 05.04.1945
Seit 1924 arbeitete er als Religionslehrer an Berufsschulen und war Seelsorger der Polizeischule Münster.
Friedrichs kam schwer gezeichnet aus der KZ-Haft zurück und wurde 1945 mit dem Titel des Domkapitulars geehrt, engagierte sich dann in verschiedenen katholischen Verbänden, Geistlicher beim Bundesgrenzschutz.
verstorben am 28.07.1964 in Münster, Beisetzung unter Anteilnahme Tausender
Bistumsarchiv Münster, Klerusdatei;
Christian Frieling, Priester aus dem Bistum Münster im KZ, Münster 1992, S. 90ff.