Opferbuch

Gedenkbuch

Portraitfoto
Hubert Gassmann (Foto: Franziskanerarchiv)
Hubert Gassmann (Foto: Franziskanerarchiv)
Nachname
Gassmann
,
Hubert (Pater Alkuin)
Geboren am
02.04.1890
Geboren in
Wingerode / Eichsfeld
Religion
katholisch
Adressen

Franziskanerklöster Essen, Halberstadt, Remagen, Hagen, ab 1931 Recklinghausen-Stuckenbusch, Stuckenbuschstr. 231, nach der Lagerhaft Kloster Kerbscher Berg/Dingelstädt, dann wieder Recklinghausen 

Eltern
Lambert Gaßmann (*1860) und Magdalena, geb. Loth
Geschwister
Hugo (*1892), Bernhard (*1894), Martha (*1897), Mathilde (*1899), Thekla (*1901), Maria (*1903)
Beruf
Priester, Franziskaner
Diskriminierungsstatus
Religiöse Überzeugung
Verfolgungsschicksal

16.12.1939: erste Anklage wegen „Heimtücke“; Einstellung des Verfahrens vor dem Sondergericht Dortmund am 4.12.1939 wg. Amnestie durch „Führererlass“ vom 9.9.1939. 11.8.1942: Vorladung bei der Gestapo Münster wg. „Defaitismus“ in der Predigt bei Beginn einer Religiösen Woche in Hoetmar; anschl. sofortige Inhaftierung in Münster. 3.11.1942: Transport in das KZ Dachau (Häftlings-Nr. 38595), dort inhaftiert bis 1945. 

Weitere Lebensdaten

ab 1958 wieder Hausoberer im Kloster Stuckenbusch
26.03.1966  Tod in Recklinghausen, Beisetzung auf dem Klosterfriedhof Stuckenbusch

Quellen

Helmut Geck / Georg Möllers / Jürgen Pohl (Hg.): Wo Du gehst und stehst … Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933 bis 1945, Reckling-hausen 2002, S. 114 ff.; Christian Frieling, Priester aus dem Bistum Münster im KZ, Münster 1992, S. 94 ff. Landesarchiv NRW, Abt. Westfalen: Bestand Regierung Münster, Nr. 29694; Gestapo-Monatsberichte, Nov.–Dez. 1939, Sept. 1942. Informationen / Kirchenbücher der Kath. Pfarrei St. Maria Magdalena / Leinefelde durch Pfarrer Gregor Arndt, 17. Juli 2024. 

Gedenken

Alkuinstraße im Stadtteil Hochlarmark (Stuckenbusch II)

Gedenktafel an der ehem. Klosterkirche St. Franziskus v. Assisi in Stuckenbusch




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr