Opferbuch

Gedenkbuch

Portraitfoto
Paul Munko (Foto: Archiv der Maristen-Schulbrüder)
Paul Munko (Foto: Archiv der Maristen-Schulbrüder)
Nachname
Munko
,
Paul, Frater
Geboren am
31.12.1905
Geboren in
Spandau
Religion
katholisch
Adressen

1920-23, 1950-54 Missionshaus St. Josef, Hertener Str. 64, Recklinghausen, u.a.  später Frankreich, Mutterhaus der Maristenbrüder, und Donauwörth, Mittelschule Heilig Kreuz, Weichering, Bahnhofstr. 11

Eltern
Franz und Berta, geb. Kretschmann
Beruf
Maristenbruder, Lehrer
Diskriminierungsstatus
Religiöse Überzeugung
Verfolgungsschicksal

1937 geht Fr. Paul Munko mit zwei Ordensbrüdern nach Poznan (Polen) und gründet dort eine Internatsschule. Nach dem Einmarsch der Deutschen wird er verhaftet:
KZ Posen 23.05.1941 - 06.02.1942, KZ Sachsenhausen 07.02.1942 – 25.02.1942, KZ Klinkerweerk 26.02.1942 – 02.04.1943, KZ Sachsenhausen 03.04.1943 – 15.07.1944, KZ Ketschendorf 16.07. 1944 – 20.04.1945. Während des Rücktransportes vom KZ Ketschendorf nach Sachsenhausen flieht Munko am 20.04.1945 zu seinen Eltern und erlebt auf diese Weise die Befreiung.

Weitere Lebensdaten

Anerkennung als Verfolgter des Naziregimes am 10.05.1948. Beschluss zur Wiedergutmachung im Häftlingsentschädigungsausschuss Recklinghausen (Vorsitz August Kastner). Er verließ den Orden 1954 und heiratete Ehefrau Theresa. Am 19.10.1972 verstarb er in Weichering.

Quellen

EW-Datei
2011/1 Marist brothers. West-central Europe Bulletin. The German Marist brothers and their spirituality. S. 6ff.
Bez.Reg. Düsseldorf Dez. 15 Wiedergutmachungsangelegenheiten ZKNr. 35409, Reg. Münster Nr. 2127;
Recherche von Fr. Alois Engel im Archiv der Maristen in Furth




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr