Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Pfarrei St. Antonius Recklinghausen, später St. Felizitas Lüdinghausen, ab 1932 Pfarrei St. Laurentius Hoetmar
1937 Ermittlung eines Sondergerichts , 1941 Gestapo-Verhöre und Verwarnung
18.07.1942 „Wessing wurde am 18.07.1942 in Schutzhaft genommen, weil er sich besonders für Zivil-Polen und -Russen eingesetzt hat. W. zeigt sich auf diese Weise besonders staatsfeindlich.“ (Staatspolizeileitstelle Münster), Inhaftierung in Münster, dann Deportation nach Dachau.
02.10.1942 Ankunft im KZ Dachau,
04.03.1944 Tod durch Entkräftung und Fleckfieber im KZ Dachau
Seine Asche wurde heimlich sicher gestellt, außerhalb des Lagers versteckt und von Dr. Hürfeld, der die Befreiung selbst als KZ-Häftling erlebte, 1945 nach Hoetmar gebracht.
August Wessing war 1907-24 Kaplan in St. Antonius im Stadtteil König Ludwig. Während seiner Recklinghäuser Zeit widmete er insbesondere der Seelsorge für die polnisch- und tschechichsprachigen Gemeindemitglieder, die im Zuge der Industrialisierung vom Bergbau angeworben worden waren. Danach war er Kaplan in St. Felicitas/ Lüdinghausen, ab 1932 Pfarrer in Hoetmar.
Bernhard Hürfeld, Mit der Asche zweier Freunde heim aus Dachau, Die Tragödie der Oberschule Lüdinghausen 1943. Die Massnahmen der Nationalsozialisten und der Gestapo gegen die Oberschule in Lüdinghausen im September 1943. Ein Zeitzeu-genbericht von Dr. Werner Hülsbusch mit Beiträgen von Hubert Kleinsorge, Lüdinghausen 2005, S. 68-70;
Marita Galka, Erinnerung an einen mutigen Dechanten. Der August-Wessing-Gedenkstein in Warendorf-Hoetmar und Marita Borgmann, in: kul 08.03.2015, S. 16
Christian Frieling, Priester aus dem Bistum Münster im KZ. 38 Biographien, Münster 1992
Christian Frieling, Dechant August Wessing, in: Helmut Moll (Hg.), Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2 Bde., 3. Aufl., Paderborn/München/Wien/Zürich 2001, S. 452-455
Grab der Urne in einem großen Holzkreuz in Hoetmar,
Dechant-Wessing-Schule, Hoetmar
Porträtbüste Wallfahrtskirche Kevelaer,
Straßenbezeichnung in König-Ludwig-Recklinghausen,
Gedenkplakette in St. Antonius, Recklinghausen