Opferbuch

Gedenkbuch

Nachname
Falkenstein
,
Rolf
Geboren am
14.03.1917
Geboren in
Recklinghausen
Religion
jüdisch
Adressen

Randebrockstraße 8, Recklinghausen
am 31.08.1933 nach Wickrath, Spiersfeld, Kreis Erkelenz

 

Eltern
Hermann Falkenstein (1883-1943),  Geschäftsführer im Kaufhaus Althoff Recklinghausen/Karstadt AG, Henriette (Henni Falkenstein, geb. Fuldauer (1888-1943) 
Geschwister
Geschwister  Hilde Falkenstein (*1911-1944), Lieselotte Falkenstein (*1914-1995) 
Staatsangehörigkeit
deutsch
Beruf
Beruf Schüler (1926-1933 Gymnasium Petrinum)
Diskriminierungsstatus
Antisemitismus
Verfolgungsschicksal

Musste am 31.05.1933 das Gymnasium Petrinum verlassen, da der Vater nach dem „Judenboykott“ vom 1. April 1933 wie alle jüdischen Angestellten von der Karstadt AG entlassen wurde und Recklinghausen verließ. 
Emigration am 27.08.1938 ab Le Havre nach New York, dann zu Onkel Carl Fuldauer (Bruder der Mutter) nach Cleveland

Weitere Lebensdaten
02.06.1941 Einberufung zur US-Armee

Tod
Tod am 22.3.1992 in Cincinatti  
Quellen

Jan Henning Peters, Zwischen Assimilation und Vertreibung, in: Ludger Linneborn/Georg Möllers/Heribert Seifert (Hg.), „Der Unterricht ging pünktlich weiter“. Zur Geschichte des Gymnasium Petrinum in Recklinghausen in der Zeit von 1933-1945, Essen 2016, S. 121-128

Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 88/89, 1989/1990

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986, S. 225-252

www.spurenimvest  (03.08.2021)

Gedenken

 

 




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr