Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Oerweg 53, ca. 1932 nach Bacharach, dann 1938 Iserlohn, Schützenhof 17; 1939 nach Mailand, dann Nizza/Frankreich, Manosque (Alpes-De-Haute-Provence)
1939 Emigration über Italien nach Frankreich
1939 bei Kriegsbeginn in Frankreich interniert, dann „Dienstleister“ der Armee;
25.08. 1942 Verhaftung in Manosque, deportiert in das Lagersystem Auschwitz, u.a. in das Außenlager Blechhammer, 21.01.1944 „Todesmarsch“ in das KZ Groß-Rosen, dann in das KZ Buchenwald, verlegt am 10.02.1945 in das KZ Groß-Rosen,
dort ermordet.
ermordet im März 1945 im KZ Buchenwald
Isabelle Le Quèau, JE PARS. Je ne sais pour oú, 2021; incl. Fotos aus dem Familienarchiv Philipp
Georg Möllers/Jürgen Pohl, Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942. Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga; Essen, 2. Aufl. 2017;
Bundesarchiv Koblenz;
ITS Bad Arolsen:
https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/6815265?s=Philipp%20Hans%201911&t=222836&p=0 (12.11.2021);
http://www.stolpersteine-iserlohn.de/liste_ermordete.htm (22.12.2020)