Opferbuch Verzeichnis | Stadt Recklinghausen

Opferbuch

Gedenkbuch

Nachname
Kirchner
,
Karl
Geboren am
21.03.1904
Geboren in
Eilau/Kr. Neiße/Schlesien
Religion
Internationale Bibelforscher (Zeugen Jehovas)
Adressen

Winnlohstr. 89, Recklinghausen
Kreuzstr. 12, Recklinghausen

Eltern
Johann und Theresia Kirchner, geb. Ronge
Geschwister
Paul Kirchner (*1902), 1944 ermordet im KZ Oranienburg
Ehepartner
Martha Kirchner, geb. Schwabe
Beruf
Bergmann, Tagesarbeiter
Diskriminierungsstatus
Religiöse Überzeugung
Verfolgungsschicksal

Inhaftierung wegen illegaler Bibelforschertätigkeit: 11.02.1936 – 20.03.1937 Gefängnis Waldenburg; 21.03.1937 – 03.08.1937 Polizeipräsidium Breslau;  08.08.1937 – 04.07.1940 KZ Sachsenhausen;  insgesamt 41 Monate Haft.

Weitere Lebensdaten

Karl Kirchner war auf der Zeche König Ludwig 1/2 beschäftigt (auch nach 1945); sein Bruder Paul und Schwägerin Hedwig wurden ebenfalls wegen illegaler Bibelforschertätigkeit verhaftet und im KZ Sachsenhausen, bzw. Auschwitz ermordet; ihre vier Kinder wurden in Waisenhäusern untergebracht; der Neffe Karl Kirchners, Bernhard Kirchner, wohnhaft in Recklinghausen, stellte am 02.09.1949 vor dem Kreis-Sonderhilfsausschuss Recklinghausen einen Wiedergutmachungsantrag für seine Eltern. Karl Kirchner erhält am 10.05.1948 die Anerkennung als religiös Verfolgter vom Kreis-Sonderhilfsausschuss.

Quellen

Helmut Geck/Georg Möllers/Jürgen Pohl (Hg.), Wo Du gehst und stehst. Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945, Recklinghausen 2003, S.71.

Bez.Reg.Dü. Dez. 15 Wiedergutmachungsakte Nr. 35374

StA RE Mikrofilm Einwohnerkartei




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr