Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das Haus der Bildung macht die Bildungslandschaft in Recklinghausen um eine Einrichtung reicher und darum attraktiver.
Nach dem Umbau des ehemaligen Efeuhauses im Süder Stadtteil am Neumarkt bieten die Stadtverwaltung und ihre Bildungspartner*innen nun vielfältige Bildungs- und Beratungsangebote für die Bürger*innen aus Recklinghausen-Süd an, vor allem für Kinder, Jugendliche und deren Eltern.
Neben den Angeboten der Stadtbibliothek im Haus der Bildung wird hier zum Beispiel zu den Themen Übergang Schule/Beruf und Schulmündigkeit beraten. Zudem finden Erziehungsberechtigte von Kindern im Kindergartenalter hier eine Anlaufstelle.
Im Haus der Bildung sind zurzeit folgende Einrichtungen vertreten (die Links führen zu weiteren Informationen):
Bildungspartnerschaften und Raumnutzungen
Adresse und Ansprechpartner*innen
Haus der Bildung - Recklinghausen-Süd
Am Neumarkt 19
45663 Recklinghausen
Organisatorisches: Fachbereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte
Für Raumnutzungen und Bildungspartnerschaften:
Frau Lubrich, Tel. 02361/50-2008, E-Mail: stefanie.lubrich(at)recklinghausen.de
Stadtbibliothek Süd: Fachbereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte
Tel. 02361/50-1924, E-Mail an die Stadtbibliothek Süd
Fachstelle Jugendsozialarbeit: Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Tel. 02361/50-2266, E-Mail an die Fachstelle Jugendsozialarbeit
plusKita: Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Frau Wörle-Gremler, Tel. 02361/50-2154, E-Mail: angelika.woerle-gremler(at)recklinghausen.de
Sozialberatung / Lots*innen: Fachbereich Soziales und Wohnen
Die Stadt Recklinghausen berät und unterstützt Erwachsene bei sozialen, gesundheitlichen, altersbedingten und/oder finanziellen Problemen und in Krisensituationen. Vermittlung an zuständige Fachdienste und Koordienierung von erforderlichen Hilfen.
Das Beratungsangebot erfolgt sowohl in der Beratungsstelle als auch bei Hausbesuchen durch verschiedene Sozialarbeiter*innen.
Die Sprechstunden sind jeweils
Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung