Jugendsinfonieorchester | Stadt Recklinghausen

Jugendsinfonieorchester Recklinghausen

Das Jugendsinfonierorchester organisiert verschiedene Kooperationsprojekte, Reisen und Ausstellungen. Unter "Projekte" finden Sie mehr zu aktuellen und zurückliegenden Projekten. Die musikalische Leitung der Orchestermitglieder, Ensembles und Jungen Vestsinfonikern wird von Manfred Hof übernommen. Aktuelle Ankündigungen zu Konzerten finden Sie unter den Terminen. Außerdem finden Sie auf den Seiten weitere Informationen zum Förderverein und Kontaktinformationen sowie weitere Links.

Jugendsinfonieorchester

Die Geschichte des Jugendsinfonieorchesters
Am 1. Oktober 1985 wurde das Orchester auf Initiative des damaligen Jugenddezernenten Peter Borggraefe gegründet. Erste Dirigenten waren Franz Lamprecht, Ernst Dittke und Eberhard Dietz. 1990 übernahm schließlich Helmut Imig die Leitung und war so erfolgreich tätig, dass das Jugendsinfonieorchester (JSO) 1994 mit dem Vest-Preis ausgezeichnet wurde. Nach dem Abschied von Helmut Imig konnte Anfang des Jahres 2006 Manfred Hof, Trompeter der Neuen Philharmonie Westfalen, als neuer Dirigent begrüßt werden. Unter seiner Leitung wurde das JSO beim deutschen Jugendorchesterpreis der "jeunesses musicales" mit seinem Endrundenbeitrag "ZECHENBLÜH'N" mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Außerdem konnte eine engere Verbindung zu der Neuen Philharmonie Westfalen hergestellt werden, mit der das JSO heute eine offizielle Patenschaft genießt. Das Besondere daran ist nicht nur, dass gemeinsame Konzerte gestaltet, sondern auch, dass die Jugendlichen regelmäßig in Kleingruppen von Profis gecoacht werden.

Inzwischen stellt das JSO eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt dar. Am 1. Mai steht immer das traditionelle Konzert im Festspielhaus zusammen mit der Neuen Philharmonie Westfalen und den Jungen Vestsinfonikern auf dem Programm. In der Vorweihnachtszeit findet alljährlich das Kaffee- und Kuchenkonzert im Festspielhaus statt.

Konzerte im Ausland
Aber auch die Möglichkeit von Konzerten im Ausland wird regelmäßig wahrgenommen. Die Konzertreisen in den letzten Jahrzehnten führten zum Beispiel nach Israel, in die Niederlande, nach Polen, Italien, Russland und China. Im Juni 2009 machte das Orchester eine einwöchige Reise an den Gardasee. Im Juli 2010 feierte das Orchester sein 25-jähriges Bestehen mit dem Konzert "Unsere Bilder einer Ausstellung" im Festspielhaus Recklinghau-sen und reiste anschließend in die französische Partnerstadt Douai. 2013 und 2016 verbrach-ten die Jugendlichen 6 Tage im sonnigen San Vicente del Raspeig bei Alicante. 2019 reiste das Orchester ans Ijsslemeer und spielte zusammen mit dem Flevolands Jeugd Symfonie Orkest ein Konzert in Lelystad.

Mitmachen
Das JSO ist ein Orchester mit ca. 30 Mitgliedern im Alter von ca. 10 bis 25 Jahren und trifft sich ein Mal in der Woche für eine zweistündige Probe:

Termin:   jeden Montag (außer in den Schulferien und an Feiertagen)

Uhrzeit:  17.30 bis 19.45 Uhr

Ort:         Depot
                Castroper Straße 12c
                45665 Recklinghausen

Jeder ist dazu herzlich willkommen!

Junge Musiker gesucht!
Du bist zwischen 10 und 20 Jahren alt und hast Freude daran, mit Gleichaltrigen zu musizieren? Du spielst ein klassisches Orchesterinstrument? Du hast Lust auf große Konzerte und tolle Reisen? Dann bist DU bei uns im Jugendsinfonieorchester Recklinghausen genau richtig!

Komm einfach bei einer Probe vorbei, um uns kennenzulernen oder kontaktiere uns per Mail und vereinbare einen Vorspieltermin. Damit wir Dich musikalisch kennenlernen können, bereite bitte ein Stück mit einem schnellen und einem langsamen Satz (oder auch zwei verschiedene Stücke, von denen das eine ruhig und das andere schnell und technisch ist) sowie zwei Tonleitern Deiner Wahl vor.





Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr