Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Unser Programmheft für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.
Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE
Abonnements
Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
19.30 Uhr
Sommersounds vom Feinsten: die neunköpfige Band Muito Kaballa hat sich mit ihrem unverkennbaren Mix aus Afrobeat und Jazz, gepaart mit Soul, HipHop, Samba und Rumba bereits seit einigen Jahren einen Namen gemacht. Ihre Mischung verschiedener Musikkulturen über alle möglichen Genregrenzen hinweg bezeichnet Muito Kaballa selbst als Global Grooves. Für Überraschungen sorgen die Live-Auftritte zudem durch variationsreiche Performances, Showeinlagen und Choreografien.
Hervorgegangen ist die Band aus der ehemaligen Muito Kaballa One-Man-Show, die Niklas Mündemann 2017 ins Leben rief. Doch schon bald darauf war er es leid, allein unterwegs zu sein und gründete mit Jan Janzen die Band Muito Kaballa. Seitdem sind sie zu einem neunköpfigen Ensemble gewachsen, haben mit »Mamari« (2021) und »Little Child« zwei Alben veröffentlicht, sind international getourt und waren zu Gast in diversen Radioshows. Mit großer Spielfreude, Spaß am Improvisieren und viel Energie sorgen die neun Musiker*nnen für elektrisierende Sounds und bringen auch die tanzfaulsten Hüften ins Wippen.
Definitiv sehens- und hörenswert ist auch die charismatische Sängerin und Tänzerin Reinel Bakole (Brüssel). Die in Brüssel lebende Künstlerin ist auch als Komponistin unterwegs. Ihre authentische Art und Kreativität begründeten ihren schnellen Erfolg in der Avantgarde-Neo-Soul Szene. Nicht nur mit sensibler Stimme und persönlich gefärbten Texten fängt sie ihr Publikum sofort ein, auch ihre professionelle Performance und Bühnenpräsenz faszinieren ihre Fans. Ihre letzte EP „Closer to truth“ brachte ihr viel Aufmerksamkeit ein. Sie wird erstmals mit Muito Kaballa auf einer Bühne stehen – ein Special Event der ODYSSEE! Das Festival lädt alljährlich verschiedene KünstlerInnen ein, in einen musikalischen Dialog mit anderen zu treten und gemeinsam ein Konzert zu bestreiten.
Seit einem Vierteljahrhundert reist der Global Music Truck durch das Revier. ODYSSEE: Musik der Metropolen hat sich längst als wichtigste musikalische Plattform für globales Lebensgefühl an der Ruhr platziert. Neben den VeranstalterInnen in Hagen, Recklinghausen, Bochum und Mülheim sowie dem langjährigen Partner WDR COSMO sorgen für finanziellen Support: das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Regionale Kulturprogramm NRW, das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal), das Kulturbüro Bochum und die Sparkasse Vest Recklinghausen.
Foto Muito Kaballa: L.Alken und M.d.l.Angeles Cabezas Luna
Eintritt frei!