Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Unser Programmheft für die Saison 2025/2026 finden Sie ab dem 15.07.2025 hier
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 01. September 2025.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen, die vor dem 17. September stattfinden beginnt am 01. August 2025.
Abonnements
Die Abonnements können ab dem 15.07.2025 abgeschlossen werden.
Nach den Jahren der Corona-Pandemie, während denen mehrere Abonnements ausgesetzt werden mussten, stehen diese Angebote zur kommenden Saison 2025/2026 wieder zur Verfügung. Sie lösen die Treuekarte ab. Abonnements werden für folgende Reihen angeboten:
• Sinfoniekonzerte
• Boulevard im Ruhrfestspielhaus
• Theater im Bürgerhaus Süd
• Rathauskonzerte
Weitere Informationen zu den Abonnements finden Sie hier.
Darüber hinaus ist eine individuelle Programmzusammenstellung aus den Angeboten der Wahlmiete wieder möglich.
Im Rahmen der Wahlmiete können Sie ab der Buchung von vier Veranstaltungen Ihrer Wahl eine entsprechende Rabattierung in Anspruch nehmen und so ihr persönliches Theaterprogramm gestalten.
Die Buchung der Wahlmiete ist nur online möglich unter www.kultur-kommt-ticket.de
Eine Kündigung der Wahlmiete ist nicht notwendig, da sie nur für eine Saison gilt.
Im Rahmen der Wahlmiete gewähren wir folgende personenbezogene Rabattierung auf den Kartengrundpreis im Bereich Musiktheater, Schauspiel und Boulevard:
Ab 4 Vorstellungen: 10% Ermäßigung
Ab 6 Vorstellungen: 15% Ermäßigung
Ab 8 Vorstellungen: 20% Ermäßigung
Die Veranstaltung Die Damen und Herren Daffke am 12.09.2025 ist im Rahmen der Wahlmiete nicht buchbar.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
18.00 Uhr
Jazz trifft auf Kunst, die Kunsthalle wird zum Konzertort.
Die Reihe Jazz in der Kunsthalle – Die Sparda Lounge geht in die neue Saison. Ein Besuch der jeweiligen Ausstellung ist mögich.
Der renommierte Recklinghäuser Gitarrist Ingo Marmulla lädt ein. Neben den lokaen Größen werden bekannte Gäste das Programm bereichern. Musikalisch wird die Bandbreite vom bluesigen Ursprung des Jazz über Swing hin zu Modern Jazz reichen.
Ein schöner Ausklang der Woche am frühen Freitagabend, ein Ort der Kommunikation und Begegnung.
Die Reihe "Jazz in der Kunsthalle" wird ermöglicht durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.
Jazz Lounge Akestra feat. Carlotta Ribbe
Mallet and Strings
Das Abschlusskonzert der Sparda Lounge Reihe in der Kunsthalle Recklinghausen wird wiederum von der eigens ins Leben gerufenen Formation: „Jazz Lounge Akestra“ gestaltet. Als besonderer Gast konnte Carlotte Ribbe am Vibraphon verpflichtet werden. Sie studiert an der Folkwang Universität der Künste Essen und gewann den 1. Preis „Jugend Jazzt NRW“, den Förderpreis der „Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung“ und den Domicil Förderpreis… Sie ist Mitglied des „Landes (Bundes) Jugend Jazz Orchesters“. Zusätzlich schreibt und arrangiert sie auch für ihre eigenen Projekte.
Mit Carl Zinsius dürfen wir einen weiteren gefeierter Jungstar des Jazz begrüßen. Nach einem Studium in Köln, einem mehrjährigen Spanienaufenthalt und einem Folgestudium in Essen wird er das „Akestra“ mit seinen dynamisch-klangfreudigen Rhythmen unterstützen. Zum Ensemble gesellen sich Ingo Senst am Bass, Matthias Bergmann am Flügelhorn und der musikalische Leiter Ingo Marmulla an der Gitarre.
Zu Gehör werden neben Eigenkompositionen vor allem Stücke des „Vibraphon-Gitarre-Repertoires“ gebracht. Milt Jackson (Wes Montgomery), Gary Burton (Mick Gooddrick), Dave Pike (Volker Kriegel) und zahlreiche weitere Instrumentalisten spielten Klassiker mit Gitarristen ein. Dieser Instrumenten-Begegnung ist das Konzert gewidmet.
Carlotta Ribbe - Vibraphon
Carl Zinsius - Schlagzeug
Ingo Senst - Bass
Matthias Bergmann - Flügelhorn
Ingo Marmulla - Gitarre und Ltg.
Foto: Christian Ribbe
Eintritt frei
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bei der Kunsthalle unter 02361-501935.
Die Anmeldung zu den einzelnen Konzerten ist jeweils ab 3 Wochen vor dem Konzerttermin möglich.
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881.