Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt




Unser Programmheft für die Saison 2024/2025 finden Sie hier.

Unser Programmheft für die Saison 2025/2026 finden Sie ab dem 15.07.2025 hier

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 01. September 2025.

Der Vorverkauf für Veranstaltungen, die vor dem 17. September stattfinden beginnt am 01. August 2025.


Abonnements


Nach den Jahren der Corona-Pandemie, während denen mehrere Abonnements ausgesetzt werden mussten, stehen diese Angebote zur kommenden Saison 2025/2026 wieder zur Verfügung. Sie lösen die Treuekarte ab. Abonnements werden für folgende Reihen angeboten:
• Sinfoniekonzerte
• Boulevard im Ruhrfestspielhaus
• Theater im Bürgerhaus Süd
• Rathauskonzerte

Darüber hinaus ist eine individuelle Programmzusammenstellung aus den Angeboten der Wahlmiete wieder möglich. Weitere Informationen zu den Abonnements finden Sie hier.  

(Datenschutzhinweis).


Kultur kommt-Newsletter

Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.


Treuekarte
Durch die Wiedereinführugn der Abonnements wird die Treuekarte abgelöst.


Ticketverkauf

Online können Sie Karten unter www.kultur-kommt-ticket.de erwerben.
Weitere Vorverkaufsstellen sind unter anderem:
 
Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
Buchladen Attatroll. Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen


Veranstaltungskalender

Titel
Jazz in der Kunsthalle - Die Sparda Lounge
Bild

Kategorie
Musik
Zielgruppe
Erwachsene
Veranstaltungsdatum
04.04.2025
Zeiten

18.00 Uhr

Inhalt

Jazz trifft auf Kunst, die Kunsthalle wird zum Konzertort.

Die Reihe Jazz in der Kunsthalle – Die Sparda Lounge geht in die neue Saison. Ein Besuch der jeweiligen Ausstellung ist mögich.

Der renommierte Recklinghäuser Gitarrist Ingo Marmulla lädt ein. Neben den lokaen Größen werden bekannte Gäste das Programm bereichern. Musikalisch wird die Bandbreite vom bluesigen Ursprung des Jazz über Swing hin zu Modern Jazz reichen. 

Ein schöner Ausklang der Woche am frühen Freitagabend, ein Ort der Kommunikation und Begegnung.

Die Reihe "Jazz in der Kunsthalle" wird ermöglicht durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.

Jazz Lounge Akestra feat. Carlotta Ribbe
Mallet and Strings

Das Abschlusskonzert der Sparda Lounge Reihe in der Kunsthalle Recklinghausen wird wiederum von der eigens ins Leben gerufenen Formation: „Jazz Lounge Akestra“ gestaltet. Als besonderer Gast konnte Carlotte Ribbe am Vibraphon verpflichtet werden. Sie studiert an der Folkwang Universität der Künste Essen und gewann den 1. Preis „Jugend Jazzt NRW“, den Förderpreis der „Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung“  und den Domicil Förderpreis… Sie ist Mitglied des „Landes (Bundes) Jugend Jazz Orchesters“. Zusätzlich schreibt und arrangiert sie auch für ihre eigenen Projekte.

Mit Carl Zinsius dürfen wir einen weiteren gefeierter Jungstar des Jazz begrüßen. Nach einem Studium in Köln, einem mehrjährigen Spanienaufenthalt und einem Folgestudium in Essen wird er das „Akestra“ mit seinen dynamisch-klangfreudigen Rhythmen unterstützen. Zum Ensemble gesellen sich Ingo Senst am Bass, Matthias Bergmann am Flügelhorn und der musikalische Leiter Ingo Marmulla an der Gitarre.

Zu Gehör werden neben Eigenkompositionen vor allem Stücke des „Vibraphon-Gitarre-Repertoires“ gebracht. Milt Jackson (Wes Montgomery), Gary Burton (Mick Gooddrick), Dave Pike (Volker Kriegel) und zahlreiche weitere Instrumentalisten spielten Klassiker mit Gitarristen ein. Dieser Instrumenten-Begegnung ist das Konzert gewidmet.

Carlotta Ribbe - Vibraphon
Carl Zinsius - Schlagzeug
Ingo Senst - Bass
Matthias Bergmann - Flügelhorn
Ingo Marmulla - Gitarre und Ltg.

Foto: Christian Ribbe

 

Veranstaltungsstätte
Kunsthalle
Stadt
Recklinghausen
Preisinformationen

Eintritt frei


Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bei der Kunsthalle unter 02361-501935. 
Die Anmeldung zu den einzelnen Konzerten ist jeweils ab 3 Wochen vor dem Konzerttermin möglich. 

Kontakt

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881.

 

Veranstaltungsadresse
Große-Perdekamp-Straße 25, 45657 Recklinghausen

QR-Code
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr