Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
REspect4you
"REspect4you" ist ein Projekt der Altstadtschmiede, der Ruhrfestspiele, des städtischen Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie sowie des Instituts für Kulturarbeit.
Mit Blick auf die lokale Situation und dem Ziel, einen Kommunikationsprozess zwischen den Jugendlichen und den Kulturschaffenden sowie den Mitarbeiter*innen im Bereich der Jugendarbeit zu initiieren, gibt es unter dem Label "REspect4you" seit Ende 2003 ein Angebot unterschiedlicher Veranstaltungen für Jugendliche in Recklinghausen. Jugendliche sollen in ihren kulturellen Kompetenzen unterstützt und an das großstädtische Kulturleben herangeführt werden.
Das Programm für das Jahr 2023 finden Sie hier.
Projekte
Mehr als 30 Künstler haben im Rahmen von "REspect4you" zwei Monate lang die ehemaligen Klassenräume der Paulus-Canisius-Schule gestaltet. Hier, ein paar Eindrücke (Fotos von Luitgard Nolte).
"REspect4you" ist die JugendKulturOffensive der Stadt Recklinghausen (Fachbereich Kultur und Weiterbildung sowie Kinder, Jugend und Familie) in Kooperation mit den Ruhrfestspielen und der Altstadtschmiede.
Kulturrucksack NRW
Speziell für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren gibt es seit 2012 Angebote im Rahmen des Kulturrucksacks NRW, diese finden Sie hier auf der Website des Kulturrucksack NRW.
Kulturstrolche
Schüler*innen der Recklinghäuser Grundschulen besuchen Kultureinrichtungen und kommen so erstmals in Berührung mit Kultureller Bildung.
Die Kulturstrolche und der Kulturrucksack werden gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kindertheater für Kindergartenkinder und Grundschüler*innen
Jedes Jahr führt das Institut für Kulturarbeit 40 Theateraufführungen in Grundschulen und Kindergärten durch; zudem besuchen rund 500 Kindergartenkinder und Grundschüler*innen Theateraufführungen im Bürgerhaus Süd.
Mit freundlicher Unterstützung:
Sparkasse Vest Recklinghausen
Ihre Ansprechpartner finden Sie im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und im Institut für Kulturarbeit.