Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Gegründet wurde der Kinder- und Jugendchor unter der Schirmherrschaft der Stadt Recklinghausen im Jahre 1973 als Konzertchor. Schon in den Anfängen entwickelte sich der Chor zu einer qualitativ hochwertigen Einrichtung der Musikschule Recklinghausen. Nach Übernahme der Chorleitung durch Katharina Höhne im Jahre 1991 wurde der Chor ein ständiges Angebot der Musikschule der Stadt Recklinghausen. Durch intensive Stimm-, Schauspiel- und Bewegungsschulungen entwickelte sich der Kinder- und Jugendchor zu einem Musiktheater- und Konzertchor, der begeistert.
Der Schwerpunkt liegt seitdem im Bereich Musiktheater unter Einbezug von Stimmausbildung, Schauspiel und Bewegung. Gegenwärtig singen 20 Kinder im Kinderchor (von 6 bis 13 Jahren), im Jugendchor (ab 13 Jahren) wirken 23 Sängerinnen und Sänger mit.
Auftritte und Bühnenstücke
Zahlreiche Aufführungen brachten die jungen Sänger auf die Bühnen Recklinghausens:
Zum Beispiel „Mary Poppins“. Die WAZ schrieb 2004 dazu: „Quirlige Mary Poppins begeistert […] in einer glänzenden Vorstellung, […] die Töne sitzen und das Wichtigste: alle Kinder strahlen um die Wette!“.
Sehr erfolgreich waren auch „Arielle“, „Mowgli“ und „Peter Pan“. Besonders für Jugendliche waren die Vorstellungen „Dracula“, „Robin Hood“ und „Troja“ interessant. Die Recklinghäuser Zeitung schrieb 2006 zum Stück „Troja“: „Mit aufwändigen Kostümen und geschickt eingesetzten Kulissen entführte der Jugendchor in Homers Welt. […] Gänsehautszenen!“.
2011 präsentierten die jungen Akteure das Grusical „Das Gespenst von Canterville“ mit sechs ausverkauften Vorstellungen. Die Recklinghäuser Zeitung schrieb dazu im Mai 2011: „Mit viel Spuk, Spaß und Witz erreichte der […] Chor die Herzen der Zuschauer. […] Aber nicht nur schauspielerische, sondern vor allem die musikalische Leistung mit mehrstimmigen Liedern beeindruckte sehr.“
Im Frühjahr 2014 bezauberte der Kinder- und Jugendchor 1.400 Zuschauer mit dem Musical „Die Hexe Backa Racka“. Zahlreiche Auftritte hat der Chor auch bei sozialen Einrichtungen, zum Beispiel der Caritas mit dem „1 Million Sterne-Konzert“ oder bei der Unicef. Natürlich ist der Chor auch bei den Konzerten der Musikschule, dem Patronatsfest des Petrinums und anderen städtischen Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt und „Local Hero“ im Ruhrfestspielhaus aktiv.
Weitere Auftritte
Ein besonderes Erlebnis sind die Auftritte mit der Neuen Philharmonie Westfalen zur Weihnachtszeit in Unna, Marl, Gelsenkirchen und Recklinghausen. Projekte mit anderen Chören und Musikgruppen sind im Jahresprogramm fest etabliert.
Nicht umsonst schrieb die Recklinghäuser Zeitung im Jahr 2009: „Mit einer fantastischen Leistung überzeugte der Jugendchor. […] Die jungen Sängerinnen vermittelten dem Publikum mit ihrer Stimmgewalt die verschiedensten Emotionen.“
Auch Projekte wie der „Day of Song“ und Konzertreisen stehen regelmäßig auf dem Programm.
Ihre Ansprechpartner/innen zum Kinder- und Jugendchor finden Sie hier.