Aktuelles Recklinghausen

Titel
Sommerfest der Kunsthalle am 13. August
Bild
Marlene Meldrum-Hunt und Stefan Werni treten beim Sommerfest der Kunsthalle auf.
Einleitung
Die Kunsthalle präsentiert sich sommerlich und künstlerisch – und veranstaltet ein großes Sommerfest am Sonntag, 13. August, von 11 bis 20 Uhr.
Haupttext


Frei nach dem Motto „Sehen und Entdecken, Hören und Stauen, Zusammentreffen und Plaudern“ können die Besucher im Kunstbunker an der Große-Perdekamp-Straße bei freiem Eintritt eine bunte Mischung aus Musik, Lesungen, Rundgängen und Kinderprogramm erleben. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einen letzten Blick auf die Kunstausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde“ des JUNGEN WESTENS werfen.

„Die Kunsthalle hat zum Abschluss der tollen Ausstellung ein buntes und künstlerisches Programm auf die Beine gestellt“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Für jeden ist etwas dabei und es bietet sich die Gelegenheit, zusammen zu kommen und sich auszutauschen.“

Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einer Führung. Kunsthistoriker Eric Blanke stellt in einem Rundgang die Künstler des JUNGEN WESTENS und ihre Werke vor und gibt Einblicke in die spannende Zeit des neu erstarkenden Kunstlebens nach 1947 in Recklinghausen. Mit Martha & the Headliners steht um 12 Uhr Musik auf dem Programm. Marlene Meldrum-Hunt (Gesang) und Stefan Werni (Kontrabass) bringen Modern Jazz zu Gehör. Anschließend heißt es um 13.30 Uhr „Kreislers ‚böse’ Lieder“, wenn Ralf Rieder (Vortrag und Gesang) und Jacek Stam (Piano) Lieder des Kabarettisten und Satirikers Georg Kreisler interpretieren.

Um 14.30 Uhr startet das Kinderprogramm mit dem Trickfilm „Der JUNGE WESTEN in bewegten Bildern“, den Jugendliche in einem Workshop in der Kunsthalle Recklinghausen in stop-motion-Technik erstellt haben. Beim Mitmach-Theater schlüpfen ab 15 Uhr junge Besucher ab acht Jahren unter Leitung von Ralf Rieder in verschiedene Rollen und inszenieren gemeinsam ein märchenhaftes Theaterstück. Es wird geschminkt, verkleidet, ausprobiert und inszeniert. Zudem können Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen zwischen 15 und 18 Uhr im Kunstlabor mit SARIDI. kreativ werden und mit verschiedenen Materialien und Techniken ihr eigenes Kunstwerk gestalten.

Um 16.30 Uhr wird der Recklinghäuser Vorleser Michael van Ahlen in der Kunsthalle erwartet. Er liest eine längere Geschichte aus Recklinghausen und Gedichte des Wortspielers Günther Nehm, bevor es um 18 Uhr Gelegenheit zu einem letzten Rundgang durch die Ausstellung mit Museumsdirektor Dr. Hans-Jürgen Schwalm gibt.

Zum Abschluss von Ausstellung und Sommerfest um 18.30 Uhr präsentieren mit Frank Baier und P. W. Krise zwei Ruhrgebietsbarden aus unterschiedlichen musikalischen Generationen nationale und internationale Lieder der Arbeiterbewegung.

Das Programm wurde von dem Recklinghäuser „CREATIVE OUTLAW“ Tom Tornado mitgestaltet.

Der Eintritt ist frei, es sind Getränke und Imbiss zu kleinen Preisen im Angebot.

Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02361/50-1935 oder www.kunst-re.de.

 

Datum
11.08.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr