Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Egal, ob diese als Profis unterwegs sind, oder aber in ihrer Freizeit mit der Kamera auf die Pirsch gehen. Anlass genug für die Stadt und die Arena Recklinghausen GmbH auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb auszuloben. „Spannende Motive gibt es auch in diesem Jahr wieder in Hülle und Fülle. 2021 wurden tolle Fotos eingereicht. Dabei wurden nicht nur große Installationen abgelichtet, sondern die Teilnehmenden hatten auch ein gutes Auge für kleine, aber spektakulär wirkende Details“, sagte Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena.
Bürgermeister Christoph Tesche gehörte im vergangenen Jahr der Jury an, die die eingereichten Fotos zu bewerten hatte. „Es war toll zu sehen, mit welcher Kreativität und Mühe die Fotografinnen und Fotografen ans Werk gegangen sind. Und so waren wir uns mit der Arena schnell einig, auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb auszuloben“, sagte der Bürgermeister. Dem*der Sieger*in des Wettbewerbs winkt neben der Ehre ein Preisgeld von 500 Euro, Platz zwei wird mit 250 Euro honoriert und der*die Drittplatzierte darf sich über 100 Euro freuen.
Teilnahmebedingungen
Eine Teilnahme ist in diesem Jahr über zwei unterschiedliche Wege möglich. Die Teilnehmer*innen laden ihre Fotos entweder öffentlich auf der Social-Media-Plattform Instagram unter dem Hashtag #releuchtet22 hoch oder schicken diese per E-Mail an info@re-leuchtet.de. Einreichungsfrist ist Montag, 7. November.
Insgesamt werden unter allen über den Hashtag eingereichten Fotos fünf nach Anzahl der „Likes“ (also „Gefällt mir“-Herzen) und unter allen per E-Mail eingereichten Aufnahmen fünf von einer Expertenjury ausgewählt. Diese zehn finalen Fotografien werden auf dem Instagram-Kanal @releuchtet nummeriert hochgeladen. Dann sind alle Bürger*innen aufgerufen, mit der jeweiligen Nummer zu kommentieren und ihr Lieblingsbild zu unterstützen. Die drei Bilder mit den meisten Kommentaren gewinnen.
Mit dem Einsenden des Fotos an die Arena Recklinghausen GmbH stimmen die Absender*innen der Verwendung der Bilder auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens und der Stadt Recklinghausen sowie der weiteren Verwendung – zum Beispiel im Rahmen einer Ausstellung – zu. Für die Teilnahme über Instagram ist außerdem ein öffentlicher Account nötig, zusätzlich zu der Freigabe.
Info „Recklinghausen leuchtet“ 2022:
Programm:
Rathausshow: täglich von 18 bis 21 Uhr jeweils zur vollen und zur halben Stunde
Stadtführungen: täglich kostenlos um 18.30 Uhr, 19 Uhr und 19.30 Uhr, am Eröffnungstag um 18.30 Uhr und 20.30 Uhr (Anmeldungen im Info-Counter auf dem Rathausplatz)
Gymnasium Petrinum: tägliches Musikprogramm, freitags und samstags von 18 bis 22 Uhr, an allen anderen Tagen von 19 bis 21 Uhr in der Gymnasialkirche an der Steinstraße 2
Sparkassen-Clubraum: Pop-up-Store Breite Straße 6-10 (ehemals SinnLeffers), freitags und samstags spielen je zwei Bands (19 und 20.30 Uhr). Nähere Infos: www.sparkasse-clubraum.de
Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, Rathausplatz:
Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Christoph Tesche und Drohnenshow
Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, St. Peter:
Streichorchester der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann
Samstag, 29. Oktober, 17 Uhr, Kirchplatz:
Terrassenglühen mit DJ GOETZ und Dimi Saxx
Samstag, 5. November, 19 bis 23 Uhr, Rathausplatz:
Konzert MOGUAI
Sonntag, 6. November, 15 bis 20 Uhr, Altstadt:
Verkaufsoffener Sonntag in der „Guten Stube“ mit Rahmenprogramm
Sonntag, 6. November, 20 Uhr, Rathausplatz:
Drohnenshow zum Abschluss der Veranstaltung
Alle Pressemitteilungen zu „Recklinghausen leuchtet 2022“
Pressefoto: Im vergangenen Jahr gelang André Modlinski das schönste Foto von Recklinghausen leuchtet. Foto: André Modlinski