Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadt und Arena Recklinghausen suchen auch 2022 das schönste Foto von „RE leuchtet“
Bild
Foto: André Modlinski
Einleitung
Die 16. Auflage von „Recklinghausen leuchtet“ startet am Freitag, 21. Oktober, mit der Premiere der Rathausshow und einer spektakulären Drohnenshow über dem schönsten Rathaus von NRW. 169 Gebäude und Plätze werden illuminiert und lassen die Altstadt in bunten Farben erstrahlen. Und so wird die „Gute Stube“ ganz sicher bis zum 6. November zum Eldorado für Fotograf*innen.
Haupttext


Egal, ob diese als Profis unterwegs sind, oder aber in ihrer Freizeit mit der Kamera auf die Pirsch gehen. Anlass genug für die Stadt und die Arena Recklinghausen GmbH auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb auszuloben. „Spannende Motive gibt es auch in diesem Jahr wieder in Hülle und Fülle. 2021 wurden tolle Fotos eingereicht. Dabei wurden nicht nur große Installationen abgelichtet, sondern die Teilnehmenden hatten auch ein gutes Auge für kleine, aber spektakulär wirkende Details“, sagte Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena.

Bürgermeister Christoph Tesche gehörte im vergangenen Jahr der Jury an, die die eingereichten Fotos zu bewerten hatte. „Es war toll zu sehen, mit welcher Kreativität und Mühe die Fotografinnen und Fotografen ans Werk gegangen sind. Und so waren wir uns mit der Arena schnell einig, auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb auszuloben“, sagte der Bürgermeister. Dem*der Sieger*in des Wettbewerbs winkt neben der Ehre ein Preisgeld von 500 Euro, Platz zwei wird mit 250 Euro honoriert und der*die Drittplatzierte darf sich über 100 Euro freuen.

Teilnahmebedingungen
Eine Teilnahme ist in diesem Jahr über zwei unterschiedliche Wege möglich. Die Teilnehmer*innen laden ihre Fotos entweder öffentlich auf der Social-Media-Plattform Instagram unter dem Hashtag #releuchtet22 hoch oder schicken diese per E-Mail an info@re-leuchtet.de. Einreichungsfrist ist Montag, 7. November.

Insgesamt werden unter allen über den Hashtag eingereichten Fotos fünf nach Anzahl der „Likes“ (also „Gefällt mir“-Herzen) und unter allen per E-Mail eingereichten Aufnahmen fünf von einer Expertenjury ausgewählt. Diese zehn finalen Fotografien werden auf dem Instagram-Kanal @releuchtet nummeriert hochgeladen. Dann sind alle Bürger*innen aufgerufen, mit der jeweiligen Nummer zu kommentieren und ihr Lieblingsbild zu unterstützen. Die drei Bilder mit den meisten Kommentaren gewinnen.

Mit dem Einsenden des Fotos an die Arena Recklinghausen GmbH stimmen die Absender*innen der Verwendung der Bilder auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens und der Stadt Recklinghausen sowie der weiteren Verwendung – zum Beispiel im Rahmen einer Ausstellung – zu. Für die Teilnahme über Instagram ist außerdem ein öffentlicher Account nötig, zusätzlich zu der Freigabe.

 

Info „Recklinghausen leuchtet“ 2022:

  • Zeitraum: Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 6. November

  • Motto: Mobilität – Eine Stadt bewegt sich

  • Route und Anlaufpunkte: Übersicht auf der Seite www.regiofreizeit.de 
  • Energie: Durch verschiedene Maßnahmen (Einsatz von mehr LED-Technik und Verkürzung der Beleuchtungszeiten) werden im Vergleich zu den Vorjahren 25 Prozent eingespart. Eine eigens installierte Photovoltaikanlage erwirtschaftet deutlich mehr Strom, als benötigt wird. Erstmals findet das Event klimaneutral statt. 
     
  • Online: www.re-leuchtet.de
     

Programm:

Rathausshow: täglich von 18 bis 21 Uhr jeweils zur vollen und zur halben Stunde

Stadtführungen: täglich kostenlos um 18.30 Uhr, 19 Uhr und 19.30 Uhr, am Eröffnungstag um 18.30 Uhr und 20.30 Uhr (Anmeldungen im Info-Counter auf dem Rathausplatz)

Gymnasium Petrinum: tägliches Musikprogramm, freitags und samstags von 18 bis 22 Uhr, an allen anderen Tagen von 19 bis 21 Uhr in der Gymnasialkirche an der Steinstraße 2

Sparkassen-Clubraum: Pop-up-Store Breite Straße 6-10 (ehemals SinnLeffers), freitags und samstags spielen je zwei Bands (19 und 20.30 Uhr). Nähere Infos: www.sparkasse-clubraum.de

Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, Rathausplatz:
Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Christoph Tesche und Drohnenshow

Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, St. Peter: 
Streichorchester der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann

Samstag, 29. Oktober, 17 Uhr, Kirchplatz:
Terrassenglühen mit DJ GOETZ und Dimi Saxx

Samstag, 5. November, 19 bis 23 Uhr, Rathausplatz: 
Konzert MOGUAI

Sonntag, 6. November, 15 bis 20 Uhr, Altstadt: 
Verkaufsoffener Sonntag in der „Guten Stube“ mit Rahmenprogramm

Sonntag, 6. November, 20 Uhr, Rathausplatz: 
Drohnenshow zum Abschluss der Veranstaltung

 

Alle Pressemitteilungen zu „Recklinghausen leuchtet 2022“

 

Pressefoto: Im vergangenen Jahr gelang André Modlinski das schönste Foto von Recklinghausen leuchtet. Foto: André Modlinski

Datum
02.11.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr