Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier und einer Einführung in die Ausstellung haben die Besucher*innen die Möglichkeit, die Künstlerin bei einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung zu begleiten.
Danuta Karsten ist international bekannt für ihre raumgreifenden Installationen, die direkt auf die Architektur und Anmutung eines Ortes reagieren. Die Ausstellung im Recklinghäuser Rathaus gibt einen Einblick in den Schaffensprozess der Künstlerin von der ersten Besichtigung des Ausstellungsortes bis zum vollendeten Kunstwerk. Dies geschieht anhand von Fotos, Projektskizzen, Werkproben, zwei Modellen und Videos.
Danuta Karsten wurde 1963 in Polen geboren. Sie studierte Bildhauerei an der Staatlichen Hochschule der Bildenden Künste in Danzig und an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Danuta Karsten lebt und arbeitet in Recklinghausen und ist eine der international bekanntesten Künstler*innen dieser Stadt. Ihre Projekte führten sie seit den 1990er Jahren über Recklinghausen und das Ruhrgebiet hinaus nach Europa und in die ganze Welt. 2013 wurde ihre „Stadtkuppel“ auf dem Kreisverkehr Hertener Straße/Kemnastraße realisiert. 2016 zeigte sie in der Kirche St. Peter eine beeindruckende Rauminstallation aus 70.000 „schwebenden“ Oblaten. Danuta Karsten erhielt zahlreiche nationale und internationale Preise und Stipendien und war lange auch im Vorstand des Vestischen Künstlerbundes aktiv.
Die Kunsthalle Recklinghausen bespielt seit 2018 die Kommunale Galerie im Rathaus mit drei Ausstellungen im Jahr. Im Frühjahr und im Herbst widmen sich diese regionalen Künstler*innen, im Sommer werden Bilder aus der rund 5.000 Werke umfassenden Sammlung der Kunsthalle gezeigt.
Die Ausstellung läuft von Freitag, 7. März, bis Freitag, 13. Juni, und kann während der Rathaus-Öffnungszeiten besichtigt werden.