Aktuelles Recklinghausen

Titel
Danuta Karsten „Raum Gespür“ – Ausstellungseröffnung
Bild
Danuta Karsten. Foto: Ferdinand Ullrich
Einleitung
Am Freitag, 7. März, um 17 Uhr wird die Ausstellung „Raum Gespür“ von Danuta Karsten in der Kommunalen Galerie im Rathaus eröffnet.
Haupttext

 

Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier und einer Einführung in die Ausstellung haben die Besucher*innen die Möglichkeit, die Künstlerin bei einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung zu begleiten. 

Danuta Karsten ist international bekannt für ihre raumgreifenden Installationen, die direkt auf die Architektur und Anmutung eines Ortes reagieren. Die Ausstellung im Recklinghäuser Rathaus gibt einen Einblick in den Schaffensprozess der Künstlerin von der ersten Besichtigung des Ausstellungsortes bis zum vollendeten Kunstwerk. Dies geschieht anhand von Fotos, Projektskizzen, Werkproben, zwei Modellen und Videos. 

Danuta Karsten wurde 1963 in Polen geboren. Sie studierte Bildhauerei an der Staatlichen Hochschule der Bildenden Künste in Danzig und an der Kunstakademie in Düsseldorf. 

Danuta Karsten lebt und arbeitet in Recklinghausen und ist eine der international bekanntesten Künstler*innen dieser Stadt. Ihre Projekte führten sie seit den 1990er Jahren über Recklinghausen und das Ruhrgebiet hinaus nach Europa und in die ganze Welt. 2013 wurde ihre „Stadtkuppel“ auf dem Kreisverkehr Hertener Straße/Kemnastraße realisiert. 2016 zeigte sie in der Kirche St. Peter eine beeindruckende Rauminstallation aus 70.000 „schwebenden“ Oblaten. Danuta Karsten erhielt zahlreiche nationale und internationale Preise und Stipendien und war lange auch im Vorstand des Vestischen Künstlerbundes aktiv. 

Die Kunsthalle Recklinghausen bespielt seit 2018 die Kommunale Galerie im Rathaus mit drei Ausstellungen im Jahr. Im Frühjahr und im Herbst widmen sich diese regionalen Künstler*innen, im Sommer werden Bilder aus der rund 5.000 Werke umfassenden Sammlung der Kunsthalle gezeigt. 

Die Ausstellung läuft von Freitag, 7. März, bis Freitag, 13. Juni, und kann während der Rathaus-Öffnungszeiten besichtigt werden.

Datum
28.02.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr