Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das große Stadtfest steht unter dem Motto „umsonst und draußen“ und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
„Je näher der Hansetag rückt, desto größer wird die Vorfreude. Für uns, für die Stadt Recklinghausen, ist es eine große Ehre, drei Tage lang Gastgeberin einer Veranstaltung zu sein, die ins gesamte Bundesgebiet strahlt“, so Bürgermeister Christoph Tesche im Rahmen eines Pressetermins am Freitag, 27. Juni, im schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen.
Auf insgesamt sieben verschiedenen Plätzen der Altstadt können sich die Besucher*innen auf zahlreiche Programmpunkte freuen. Um einen guten Überblick zu bekommen, aber auch, um noch einiges mehr über die Westfälische Hanse und den Hansebund zu erfahren, wird es an dem Wochenende auch zahlreiche Führungen durch die Altstadt geben. Die Stadtführer*innen haben in Kooperation mit der Tourist Information an der Martinistraße 5 eine speziell auf den Hansetag zugeschnittene Tour zusammengestellt. Die kostenfreien Führungen starten am Samstag und am Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde. Anmeldung und Start ist dann an der Info-Pagode, die auf dem Rathausplatz steht. Apropos Rathausplatz: Er ist einer der „Spielorte“ beim Hansetag.
Aber auch an vielen anderen Orten in der „Guten Stube des Ruhrgebiets“ gibt es für die Besucher*innen allerhand zu sehen. Darüber hinaus findet am 6. Juli von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Mehr Infos gibt es auch online unter: www.hansetag-recklinghausen.de.
Foto (Stadt RE): Dass der 42. Westfälische Hansetag immer näher rückt, zeigt sich unter anderem beim Blick auf das große Banner am Stadthaus D. Die Vorfreude auf das Stadtfest steigt nicht nur bei Bürgermeister Christoph Tesche (4.v.l.), sondern auch bei (v.l.) Lars Tottmann (Arena Recklinghausen GmbH), Hannelore Kemper (Stadtführerin), Georg Gabriel (Leiter Stadtmarketing), Christiane Timmer (Vorstand Sparkasse Vest Recklinghausen), Georg Möllers (Verein für Orts- und Heimatkunde), Dr. Werner Koppe (Stadtführer), Jürgen Pohl (Verein für Orts- und Heimatkunde), Hendrik Eßers (Leiter Fachbereich Wirtschaftsförderung, Standortmanagement) und Marius Ebel (Arena Recklinghausen GmbH).