Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Auch Unternehmen können eine Menge für den Klimaschutz tun - und dabei aber auch ganz intensiv profitieren.
Projekt: ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen - Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn
"Kostensenkung durch Umweltschutz“, so können die Vorteile und Inhalte des Ökologischen Projektes für integrierte Umwelttechnik, kurz ÖKOPROFIT, beschrieben werden. Denn ÖKOPROFIT ist ein Umweltberatungsprogramm zur wirtschaftlichen Stärkung von kleinen und mittleren Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz. Dabei werden Produktionsprozesse und alle anderen Tätigkeiten auf ihre Material- und Energienutzung untersucht und hinterfragt. Das Ziel ist es, die Betriebskosten in den Unternehmen zu senken. So unterstützt ÖKOPROFIT den Aufbau eines nachhaltigen betrieblichen Umweltmanagementsystems.
Schon 120 Unternehmen haben erfolgreich mitgewirkt
Bereits seit 2004 wird dieser innovative Umweltmanagementansatz im Vest Recklinghausen umgesetzt. Seit 2012 macht auch die Stadt Recklinghausen mit. Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen: Mehr als 100 Unternehmen, Produktionsbetriebe, Dienstleistungs-, Handels-, Handwerksunternehmen sowie soziale Einrichtungen haben sich bisher beteiligt. Durch konkrete Maßnahmen und Investitionen in den Bereichen Wasser, Energie und Abfall wurde eine Kostensenkung um 4,8 Mio Euro/Jahr und eine Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid um ca. 12.000 Tonnen erreicht.
Kurze Amortisationszeit von Maßnahmen
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass sich fast 75 Prozent der Maßnahmen bereits im ersten Jahr amortisieren. Unterstützt durch eine finanzielle Förderung des Landes sowie einer Rahmenfinanzierung des Kreises Recklinghausen bietet die Gemeinschaft der Kreisverwaltung Recklinghausen und den Städten Castrop-Rauxel, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Waltrop und Recklinghausen kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region eine kostengünstige Teilnahme an.
Ihr Ansprechpartner
Herr Jörg Smolka (Wirtschaftsförderung)
Telefon: 02361/50-1403
joerg.smolka(at)recklinghausen.de