Bundesweit unterliegt der Einzelhandel seit Jahren einer deutlichen Dynamik. Dieser Trend hat erhebliche Auswirkungen auf städtische Strukturen und Funktionen. Die Ursachen dieser Dynamik bei Einzelhandelsansiedlungen und -verlagerungen sowie Betriebsaufgaben:
Neben den betriebswirtschaftlich bedingten Entwicklungen spielen raumordnerische Rahmenbedingungen und städtebauliche Zielvorstellungen eine bedeutende Rolle für die Funktion einer Stadt und die Versorgung der Einwohner. Um die Formulierungen von Zielvorstellungen und deren Umsetzungen nachvollziehen zu können, hat der Rat im Dezember 2011 bereits ein gesamtstädtisches Nahversorgungskonzept beschlossen. Im Dezember 2012 wurde das den Einzelhandel insgesamt erfassende Einzelhandelskonzept vom Rat als „sonstige städtebauliche Planung“ beschlossen - als Grundlage für die rechtsverbindliche Bauleitplanung.
Sie können das Einzelhandelskonzept sowie das Nahversorgungskonzept beim Fachbereich Planen, Umwelt, Bauen käuflich erwerben.
Weitere Informationen per E-Mail an birgit.sinhuber-schotte(at)recklinghausen.de oder an michael.hehenkamp(at)recklinghausen.de.