Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
HELARA ist ein Lasten-Pedelec und ist technisch mit einem 250 Watt-Motor (bis 25 km/h), automatisiertem Schaltgetriebe und Scheibenbremsen ausgestattet. Nutzer*innen haben die Möglichkeit, Lasten zu transportieren oder aber auch Kleinkinder zu befördern - entsprechende Sitz- und Sicherungseinrichtungen sind vorhanden.
Gerne können auch Unternehmen HELARA ausleihen. Die Hertener Ortsgruppe des ADFC freut sich, wenn die Unternehmer das Lastenrad ausprobieren möchten. Dazu einfach die Buchung auf www.helara.de online vornehmen und eine kurze Mail an info@helara.de schreiben. So können Sie direkt einen Termin zur Schulung der Mitarbeiter absprechen. Die Beschäftigten können bei dieser Gelegenheit gleich ihren "Führerschein" machen und das HELARA dann regulär auch privat ausleihen.
AWO-Quartiersmanager Alf Rouven Recksick ist von der Ausleihmöglichkeit begeistert: „Ich finde die Idee einfach super. Unser Haus wird dadurch automatisch bekannter in Herten und somit sehen die Menschen, dass wir uns engagieren und auch viel für unsere Senioren und für die Nachbarn im Quartier machen“, sagt Recksick. Bis Ende April kann man das Rad dort für bis zu drei Tage, auch über das Wochenende, ausleihen. Danach wird Sabines Marmeladen für den Monat Mai die neue Verleihstelle in Herten.
Interessierte Fahrerinnen und Fahrer können sich ihren Wunschtermin bis zu zwei Monate im Voraus im Vorfeld ganz unkompliziert online unter www.helara.de reservieren. Bevor das Rad genutzt werden kann, ist eine einmalige theoretische und praktische Einweisung von 10 bis 15 Minuten notwendig, anschließend gibt es den HELARA-Nutzungsausweis.
Wer das Lastenrad leiht, bekommt auch eine Service-Mappe mit. "Dort finden Sie die wichtigsten Informationen, sowie Notrufnummern, falls es einen Unfall gibt oder etwas am Rad kaputt ist“, sagt Bernd Jurczyk vom ADFC Herten.
„Die Ausleihe des Rads ist komplett kostenfrei, da wir allen Bürgerinnen und Bürgern in Herten die Nutzung ermöglichen wollen. Allerdings freuen wir uns über Spenden, die dann in Inspektionen und die Versicherung von HELARA investiert werden“, erklärt Frank Szymkowiak, ebenfalls Mitglied im HELARA-Team des ADFC Herten.
Das HELARA-Projekt des ADFC wurde im Rahmen der Hertener Klimatage 2017 mit dem Klimapreis ausgezeichnet. Auch Dr. Babette Nieder, Geschäftsführerin der Hertener Beteiligungsgesellschaft, ist von dem Projekt begeistert: „Mit dem HELARA ist wirklich alles möglich: Ein Familienausflug kann damit ebenso gemeistert werden wie der Wochenendeinkauf.“ Detlef Großjohann, Bereichsleiter bei den Hertener Stadtwerken, ergänzt: „In der näheren Region ist dieses Projekt bisher einmalig.“
Wer mehr über den Einsatz von Lastenrädern erfahren möchte, für den gibt es Informationen unter https://www.lastenradtest.de/
Übrigens gibt es seit März für die Anschaffung eines E-Lastenrades Zuschüsse von 30 %, max. 2.500 € pro Rad! Weitere Informationen finden Sie in unserer Meldung „Zuschüsse für Lastenräder möglich“ in dieser Newsletterausgabe.