Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Dem Gebäude, das die Recklinghäuser Architekten Feja & Kemper geplant haben, wurde jetzt eine besondere Ehre zuteil. Die Jury des Holzbaupreises NRW 2018 sprach für das Projekt eine Anerkennung aus.
„Natürlich freuen wir uns über diese Form der Wertschätzung. Als Stadt ist uns daran gelegen, mit unseren Bauvorhaben auch in punkto Städtebau, Qualität und Gestaltung Akzente zu setzen“, sagte Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald, in dessen Zuständigkeit auch der Fachbereich Gebäudewirtschaft fällt, der das Projekt fachlich betreut hat.
Die hochkarätig besetzte Jury, die den Holzpreis NRW 2018 vergab, lobte die klare Struktur des Gebäudes, das von der Stadt als Ersatz für das alte Naturfreundehaus errichtet wurde. Dieses war in Folge eines technischen Defektes am 26. September 2014 bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Der Neubau wurde zu einem großen Teil (rund 900.000 Euro) aus der Versicherungssumme finanziert. 120.000 Euro schoss die Stadt in den Bau der Immobilie, die Platz für rund 150 Gäste bietet.
„Es war die richtige Entscheidung, an dieser attraktiven Stelle der Stadt nach dem Brand des Naturfreundehauses für Ersatz zu sorgen. Das Angebot wird von den Bürgerinnen und Bürgern glänzend angenommen und sorgt für zusätzliche Attraktivität des Naherholungsgebietes im Norden der Stadt“, erklärte Ekkehard Grunwald. Gut angenommen wurde bereits im ersten Jahr auch die Außengastronomie.
Laut Jury-Urteil zeichnet sich das Gastronomiegebäude an der Mollbeck durch seine „sehr filigran wirkende Konstruktion mit innenliegenden Holzstützen und Holzriegeln“ aus. Gelobt wird außerdem, dass die großflächig verglasten Außenwände auch dank der Schiebetüren und der großzügigen Terrasse „eine intensive Kommunikation zwischen innen und außen“ ermöglichen. Das Fazit der Experten lautet: „Ein gestalterisch und konstruktiv sehr durchdachtes, sicherlich alterungsfähiges Bauwerk!“
Der Holzbaupreis wird alljährlich vom „Landesbeirat Holz NRW e.V.“ ausgelobt. Holz nimmt als Bau- und Werkstoff in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle ein. Das Material wird insbesondere wegen seiner Energieeffizienz und Klimaschutzleistung anerkannt. Aber auch die vielfältigen Verwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zeichnen Holz als zukunftsfähigen Bau- und Werkstoff aus. Der Holzbaupreis NRW 2018 prämiert Bauwerke, Projekte und Produkte, die diese Kriterien erfüllen und damit eine Vorbildfunktion einnehmen.