Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild
Gastronomie Herzlich
Titel
Holzbaupreis NRW 2018: Jury lobt Neubau an der Mollbeck
Datum
07.12.2018
Einleitung
Fast ein Jahr ist es her, dass die Stadt ihren Neubau einer Gastronomie An der Mollbecke an die Pächter Christian Rodewald und Timo Schmitz übergeben haben. Längst hat sich deren Gastronomie Herzlich im Naherholungsgebiet Mollbeck etabliert.
Nachricht

 

Dem Gebäude, das die Recklinghäuser Architekten Feja & Kemper geplant haben, wurde jetzt eine besondere Ehre zuteil. Die Jury des Holzbaupreises NRW 2018 sprach für das Projekt eine Anerkennung aus.

„Natürlich freuen wir uns über diese Form der Wertschätzung. Als Stadt ist uns daran gelegen, mit unseren Bauvorhaben auch in punkto Städtebau, Qualität und Gestaltung Akzente zu setzen“, sagte Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald, in dessen Zuständigkeit auch der Fachbereich Gebäudewirtschaft fällt, der das Projekt fachlich betreut hat.

Die hochkarätig besetzte Jury, die den Holzpreis NRW 2018 vergab, lobte die klare Struktur des Gebäudes, das von der Stadt als Ersatz für das alte Naturfreundehaus errichtet wurde. Dieses war in Folge eines technischen Defektes am 26. September 2014 bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Der Neubau wurde zu einem großen Teil (rund 900.000 Euro) aus der Versicherungssumme finanziert. 120.000 Euro schoss die Stadt in den Bau der Immobilie, die Platz für rund 150 Gäste bietet.

„Es war die richtige Entscheidung, an dieser attraktiven Stelle der Stadt nach dem Brand des Naturfreundehauses für Ersatz zu sorgen. Das Angebot wird von den Bürgerinnen und Bürgern glänzend angenommen und sorgt für zusätzliche Attraktivität des Naherholungsgebietes im Norden der Stadt“, erklärte Ekkehard Grunwald. Gut angenommen wurde bereits im ersten Jahr auch die Außengastronomie.

Laut Jury-Urteil zeichnet sich das Gastronomiegebäude an der Mollbeck durch seine „sehr filigran wirkende Konstruktion mit innenliegenden Holzstützen und Holzriegeln“ aus. Gelobt wird außerdem, dass die großflächig verglasten Außenwände auch dank der Schiebetüren und der großzügigen Terrasse „eine intensive Kommunikation zwischen innen und außen“ ermöglichen. Das Fazit der Experten lautet: „Ein gestalterisch und konstruktiv sehr durchdachtes, sicherlich alterungsfähiges Bauwerk!“

Der Holzbaupreis wird alljährlich vom „Landesbeirat Holz NRW e.V.“ ausgelobt. Holz nimmt als Bau- und Werkstoff in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle ein. Das Material wird insbesondere wegen seiner Energieeffizienz und Klimaschutzleistung anerkannt. Aber auch die vielfältigen Verwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zeichnen Holz als zukunftsfähigen Bau- und Werkstoff aus. Der Holzbaupreis NRW 2018 prämiert Bauwerke, Projekte und Produkte, die diese Kriterien erfüllen und damit eine Vorbildfunktion einnehmen.

 

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.