Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Recklinghausen, Gabriele Steuer, und ihre Mitorganisatorinnen zeigten sich bei der Begrüßung im Rathaus überrascht angesichts der großen Resonanz auf ihre Einladung. Fast 40 Unternehmerinnen waren der ersten Einladung zu „Unternehmerinnen im Gespräch“ gefolgt.
Der Name war Programm. Methodisch unterstützt, lernten die Frauen einander schnell kennen und kamen ins Gespräch. Auch die Bandbreite der vertretenen Branchen und die Betriebsgrößen wurden sichtbar gemacht.
Ziel der Initiatorinnen an diesem Vormittag war es, Erwartungen herauszuarbeiten und gegebenenfalls Lücken im bestehenden Angebot zu schließen. Spontan boten einige der anwesenden Unternehmerinnen ihren eigenen Betrieb und ihre Mitarbeit für künftige Treffen des Netzwerkes an.
„Ein vielversprechender Anfang ist gemacht“, sagt Gabriele Steuer. „Jetzt wird sich zeigen, wie tragfähig das noch junge Netzwerk ist.“ Ein zweiter Termin im Januar wurde bereits ins Auge gefasst.
Unternehmerinnen, die künftig ebenfalls gerne dabei sein möchten, wenden sich an melanie.murek@recklinghausen.de.