Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild

Titel
Neue Weihnachtsbeleuchtung für die Südstadt
Datum
07.12.2018
Einleitung
50 Sterne leuchten entlang der Bochumer Straße - Stadt investiert 28.000 Euro in die Anschaffung neuer Technik - Nordmanntanne steht auf dem Neumarkt - Bürgermeister begrüßt Fusion von SWIG und ISG Bochumer Straße.
Nachricht

 

Mit dem Start in die besinnliche Zeit des Jahres sorgt eine neue Weihnachtsbeleuchtung an der Bochumer Straße für die passende Atmosphäre in der Südstadt. Die neue Technik haben Bürgermeister Christoph Tesche und Vertreter der neuen Initiative GENAU HIER Südstadt RE e.V. und die Initiative Süd am Mittwoch, 28. November, offiziell in Betrieb genommen.

„Die alte Beleuchtung war schlicht in die Jahre gekommen und in Teilen auch defekt. Eine Reparatur wäre nicht wirtschaftlich gewesen, deshalb haben wir uns als Stadt nach Gesprächen mit den zahlreichen engagierten Akteuren vor Ort entschieden, für neue Lichtelemente zu sorgen“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche. „Technisch war das durchaus eine Herausforderung. Unter Beteiligung der Recklinghausen Beleuchtungsgesellschaft haben wir aber eine attraktive Lösung gefunden, die in der Südstadt sicher für die richtige Stimmung im Advent sorgen wird“, sagte Tesche.

Zumal die Beleuchtung deutlich ausgebaut wurde. Hingen bisher an 35 Laternen Lichtelemente, wurden nun 50 Masten bestückt. 28.000 Euro hat die Anschaffung von 50 LED-Lichtschläuchen und passenden Montagerahmen als Sternmotiv gekostet. „Die Maßnahme ist ganz im Sinne der Kampagne ,Genau hier‘, die in den vergangenen Jahren von den Organisationen in der Südstadt initiiert und von der Stadt jährlich mit 15.000 Euro bezuschusst wurde“, sagte Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald.

Doch die neue Weihnachtsbeleuchtung ist nicht der einzige Akzent, der in der Südstadt gesetzt wird. Mit Unterstützung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) wurden für die Bochumer Straße Deko-Weihnachtsbäume sowie für den Neumarkt eine große Nordmanntanne bestellt und aufgestellt. Seit Jahren arbeitet der Fachbereich Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und Stadtmarketing eng mit der Süder Werbe- und Interessengemeinschaft (SWIG) und der ISG Bochumer Straße eng zusammen und unterstützt die Aktivitäten der Akteure vor Ort.

„Mir liegt es sehr am Herzen, dass das Süder Zentrum durch verschiedene Marketingmaßnahmen weiter gestärkt wird. Die Weihnachtsbeleuchtung liefert dazu neben vielen städtischen Investitionen in die Infrastruktur und der Unterstützung der verschiedenen Initiativen in der Südstadt einen weiteren Beitrag“, erklärte Tesche.

Positiv bewertete er den geplanten Zusammenschluss der Süder Werbe- und Interessengemeinschaft (SWIG) und der ISG Bochumer Straße zur neuen Initiative GENAU HIER Südstadt RE e.V., der am 1. Januar 2019 vollzogen werden soll. „Es macht ganz sicher Sinn, die Kräfte zu bündeln. Die Stadt wird auch weiter Projekte unterstützen bzw. gemeinsam mit den Akteuren vor Ort entwickeln. Für gute Ideen, die die Südstadt nach vorne bringen, bin ich jederzeit“, kündigte Tesche an, auch weiter das Stadtteilmarketing in der Südstadt aktiv zu unterstützen.

 

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.