Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ finden jedes Jahr die Berufsfelderkundungstage (BFE) für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe statt. Ihnen allen soll eine gute Berufswahlorientierung ermöglicht werden.
Dazu sollen Jugendliche in der Jahrgangsstufe 8 drei verschiedene Berufsfelder erkunden, die ihren Neigungen/Fähigkeiten entsprechen. An den Berufsfelderkundungstagen sollen die jungen Menschen erste Einblicke in betriebliche Arbeitsabläufe erhalten und einen ersten Eindruck von den jeweiligen Arbeits- und Ausbildungsanforderungen bekommen, damit sie später ein für sie passendes Praktikum auswählen können.
Auch im Jahr 2019 gibt es zwei Schwerpunktwochen im Kreis Recklinghausen. Die Berufsfelderkundungen finden in der letzten Woche vor den Osterferien (08.04.19 – 12.04.19 = gemeinsamer Zeitraum im Regierungsbezirk Münster) und in der vorletzten Woche vor den Sommerferien (01.07.19 – 05.07.19) statt. Auch der Girls‘/ Boys’ Day am 28.03.19 kann als BFE gewertet werden. Unternehmen können ihre Angebote ganz einfach im Buchungsportal für Berufsfelderkundungen (https://kreis-recklinghausen.bfe-nrw.de) bis zum 13.01.19 einstellen. Die Jungen und Mädchen können diese Angebote dann in festgelegten Buchungsphasen buchen.
Im Kreis Recklinghausen benötigen im Schuljahr 2018/2019 fast 6000 Schülerinnen und Schüler je drei BFE-Plätze. Angesichts dieser großen Zahl müssen sehr viele Einrichtungen gefunden werden, die ein solches Tagespraktikum ermöglichen.
In Recklinghausen und Herten werden insgesamt etwa 3.300 Tagespraktika benötigt. Aktuell sind jedoch nur ca. 150 Plätze von den Betrieben in beiden Städten im Buchungsportal veröffentlicht worden.
Weitere Informationen:
Lisa Josefiak
Kreisverwaltung Recklinghausen
Fachdienst 40 – Bildung –
Kommunale Koordinierung „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW"
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61/ 53 40 39
Mail: L.Josefiak@kreis-re.de oder bildungsbuero-kaoa@kreis-re.de