Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild
Logo KAoA
Titel
Betriebe gesucht für Schüler - Tagespraktika
Datum
07.12.2018
Einleitung
Den richtigen Berufsnachwuchs zu finden, wird für Un-ternehmen und Betriebe eine immer größere Herausfor-derung. Berufsfelderkundungen sind deshalb ein gutes Instrument, frühzeitig junge Menschen auf die eigene Branche, die entsprechenden Berufe, Tätigkeitsfelder und Ausbildungswege sowie den eigenen Betrieb aufmerksam zu machen.
Nachricht

Im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ finden jedes Jahr die Berufsfelderkundungstage (BFE) für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe statt. Ihnen allen soll eine gute Berufswahlorientierung ermöglicht werden.

Dazu sollen Jugendliche in der Jahrgangsstufe 8 drei verschiedene Berufsfelder erkunden, die ihren Neigungen/Fähigkeiten entsprechen. An den Berufsfelderkundungstagen sollen die jungen Menschen erste Einblicke in betriebliche Arbeitsabläufe erhalten und einen ersten Eindruck von den jeweiligen Arbeits- und Ausbildungsanforderungen bekommen, damit sie später ein für sie passendes Praktikum auswählen können.

Auch im Jahr 2019 gibt es zwei Schwerpunktwochen im Kreis Recklinghausen. Die Berufsfelderkundungen finden in der letzten Woche vor den Osterferien (08.04.19 – 12.04.19 = gemeinsamer Zeitraum im Regierungsbezirk Münster) und in der vorletzten Woche vor den Sommerferien (01.07.19 – 05.07.19) statt. Auch der Girls‘/ Boys’ Day am 28.03.19 kann als BFE gewertet werden. Unternehmen können ihre Angebote ganz einfach im Buchungsportal für Berufsfelderkundungen (https://kreis-recklinghausen.bfe-nrw.de) bis zum 13.01.19 einstellen. Die Jungen und Mädchen können diese Angebote dann in festgelegten Buchungsphasen buchen.

Im Kreis Recklinghausen benötigen im Schuljahr 2018/2019 fast 6000 Schülerinnen und Schüler je drei BFE-Plätze. Angesichts dieser großen Zahl müssen sehr viele Einrichtungen gefunden werden, die ein solches Tagespraktikum ermöglichen.

In Recklinghausen und Herten werden insgesamt etwa 3.300 Tagespraktika benötigt. Aktuell sind jedoch nur ca. 150 Plätze von den Betrieben in beiden Städten im Buchungsportal veröffentlicht worden.

Weitere Informationen:

Lisa Josefiak
Kreisverwaltung Recklinghausen
Fachdienst 40  – Bildung –

Kommunale Koordinierung „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW"
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61/ 53 40 39
Mail: L.Josefiak@kreis-re.de  oder bildungsbuero-kaoa@kreis-re.de

 

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.