Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild
Unter der Leitung von Prof. Peter Luscuere haben 25 niederländische Unternehmens- und Behör-denvertreter das Anwenderzentrum h2herten besucht.
Titel
Niederländische Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation besucht das h2herten
Datum
07.12.2018
Einleitung
Die Technische Universität Delft besuchte das Anwenderzentrum h2herten. Unter der Leitung von Prof. Peter Luscuere tauschten sich 25 niederländische Unternehmens- und Behördenvertreter mit Vertretern der im h2herten ansässigen Firmen aus.
Nachricht

Die Delegation ließ sich die Hertener Windstromelektrolyse sowie weitere Projekte zur dezentralen Energieversorgung von Unternehmen aus dem Anwenderzentrum vorstellen. Die weitere Zusammenarbeit sowie die Vereinbarung möglicher Unternehmenskooperationen sollen in einem weiteren Workshop im Frühsommer 2019 ausgelotet werden.

An der TU Delft ist die in den Niederlanden größte Fakultät für Architektur und Bauwesen angesiedelt. Dementsprechend setzte sich die Gruppe mehrheitlich aus Architekten, Planern und Unternehmen aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung zusammen. 

 

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.