Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild
von links Holger Stoye (WFG Herne), Bodo Middeldorf, Michael Blume (Wirtschaftsförderung Herten) und Ernst Dogs (WFG Herne)
Titel
Landespolitik zeigt Interesse an den Aufgaben und Ergebnissen des Last Mile Logistik Netzwerks
Datum
07.12.2018
Einleitung
Zu einem thematischen Austausch über die Aufgaben und Erfolge des interkommunalen Last Mile Logistik Netzwerks haben sich Vertreter der beteiligten Städte Herne und mit dem verkehrspoliti-schen Sprecher der FDP Herrn Bodo Middeldorf getroffen.
Nachricht

Neben dem Blick auf die inzwischen weitgehend abgeschlossenen Logistikansiedlungen wurden die aktuellen Themen wie innerstädtische Mobilitätskonzepte, Einsatz alternative Antriebsformen im Transportverkehr oder der Fachkräftemangel in der Logistik diskutiert. Darüber hinaus tauschte man sich darüber aus, was die einzelnen Kommunen künftig vor Ort im Sinne funktionierender und umweltgerechter Logistiksysteme leisten müssen und wie die Landesregierung dabei unterstützen kann.

 

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.