Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild
Achim Zeller von der Hertener Athoka GmbH freut sich mit Jury-Mitglied Christoph Brauneis und der Miss Chillventa über die Auszeichnung mit den Chillventa AWARD 2018 Bildrechte Nürnberg Messe
Titel
Hertener Unternehmen ATHOKA gewinnt den Chillventa* AWARD 2018
Datum
07.12.2018
Einleitung
Das Hertener Unternehmen ATHOKA gewinnt den Chillventa* AWARD 2018 in der Kategorie Wär-mepumpen mit dem Projekt eines Einfamilienhauses in Bochum.
Nachricht

Der Chillventa AWARD zeichnet Experten-Teams (Planer, Anlagenbauer, Auftraggeber/Betreiber) aus, die durch eine beispielhafte und über technische Standards hinausgehende Zusammenarbeit ein Projekt realisiert haben, das in Bezug auf Funktionalität, Energieverbrauch und technische Innovationen überzeugt.

Beim Neubauobjekt eines freistehenden Einfamilienhauses der Familie Büthe in Bochum war es erklärtes Ziel des Betreibers, einen Ganzjahreskomfort in Bezug auf thermische Behaglichkeit und hohen Brauchwasserkomfort in Kombination mit hoher Wirtschaftlichkeit und ökologischer Verträglichkeit zu erreichen. Hohe Energieeffizienz war bei der Planung der Haustechnik deshalb ein wichtiger Faktor. Der Effizienzhaus 55-Standard war vereinbart, um langfristig günstige Betriebskosten zu garantieren; der Standard wurde in der Ausführung sogar noch unterschritten. Besonderheiten beim Einfamilienhaus sind die Kombination aus Flächenheizung und reaktionsschneller Luft-Heizung in der Übergangszeit (bzw. bedarfsweise ganzjährig für den Wintergarten) mit aktiver Kühl-und Entfeuchtungsfunktion in den Wohn- und Schlafbereichen sowie die kontrollierte Wohnungslüftung als In-Floor-System mit Wärmerückgewinnung.

Der Planer und Anlagenbauer, die Athoka GmbH aus Herten, setzt bereits seit Jahren auf die Wärmepumpentechnik – bei diesem Projekt kam als Besonderheit zum ersten Mal in Deutschland eine mit Kältemittel R32 betriebene Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Fußbodenheizung und die Brauchwasserzeugung zum Einsatz. Eine Luft-Luft-Multisplit-Wärmepumpe mit drei Design-Endgeräten sorgt für das Komfortklima im Wintergarten, in den Wohn- und Schlafräumen. Die Firma Pedotherm GmbH, Geseke, war für Planung und Anlagenbau der Fußbodenheizung sowie der kontrollierten Wohnraumlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung verantwortlich.

Zwischen den Auftragnehmern und dem Bauherrn gab es über den gesamten Projektverlauf intensiven Austausch. Dadurch war es möglich, viele Wünsche und Vorstellungen frühzeitig in der Planung zu berücksichtigen und effizient umzusetzen. Bei der Planung des Objekts kam den Partnern die langjährige Erfahrung und Fokussierung auf energieeffiziente HLK-Technik zugute. Einen wichtigen Beitrag zur unkomplizierten Planung leisteten zudem die Auslegungsprogramme des Herstellers. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit den bewährten Netzwerkpartnern für Flächenheizung, integrierte Lüftungssysteme sowie Kälte-, Klima- und Heizungstechnik war auch die Abwicklung eines neuen Projektes, der erstmaligen Installation einer R32-Wärmepumpe in Deutschland, problemlos umsetzbar.

Die Internationale Fachmesse Chillventa ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Kälte - Klima - Lüftung - Wärmepumpen weltweit. und ermöglicht den direkten Austausch mit einer Vielzahl von Experten und qualifizierten Lieferanten aus aller Welt. 2018 waren über 1000 Aussteller aus 45 Ländern und mehr als 35000 Fachbesucher aus 125 Ländern vor Ort.

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.