Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Hierzu hat die Stadt Recklinghausen und die Westconnect GmbH einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der vorsieht, bis 2027 fast jedes Gebäude, das aktuell nicht von der bereits vorhandenen Glasfaserstruktur profitiert, an das neue Glasfasernetz anzuschließen. „Wir möchten Recklinghausen zukunftsfähig machen. Das Vorantreiben eines flächendeckenden Glasfaserausbaus ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für das Arbeiten im Homeoffice. Das Angebot von Westconnect bietet eine hervorragende Chance. Hierzu haben wir mit mehreren Telekommunikationsunternehmen Gespräche geführt, um deren Pläne zum stadtweiten Glasfaserausbau zu erfragen. Zeitplan und Umfang des Ausbaus haben für die Westconnect gesprochen“, so Bürgermeister Christoph Tesche.
Der Ausbau beginnt noch in diesem Jahr im Bereich Suderwich, Essel und Berghausen. Sukzessive folgen alle anderen Stadtteile.
Während die Westconnect GmbH für den Ausbau des Breitbandnetzes zuständig ist, erfolgt die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
Auskünfte zum Ausbau und über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/recklinghausen. Über den Verfügbarkeitscheck können Anwohnende sowie Gewerbetreibende sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht. Die für die Bereitstellung des kostenlosen Anschlusses benötigte Grundstückseigentümererklärung (GEE) kann direkt im Verfügbarkeitscheck von den Interessierten ausgefüllt werden.
Entscheidend für Teilnahme am Ausbau ist die Abgabe einer Grundstückserklärung des Eigentümers, die über den Verfügbarkeitscheck erreichbar ist. Der Hausanschluss ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
Foto: (vorne, v.r.) BM Christoph Tesche und Carsten Lagemann (GF Westconnect GmbH); (hinten, v.l.) I.Beigeordneter Ekkehard Grunwald, Markus Droste (Kommunalmanager Westenergie AG) und Christian Wißing (Breitbandkoordinator Stadt Recklinghausen) © Stadt Recklinghausen