Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild

Titel
Stadt Herten und Telekom unterzeichnen im Rathaus
Datum
27.02.2023
Einleitung
Die Telekom Deutschland GmbH wird nun auch in Herten den Ausbau ihres Glasfasernetzes vorantreiben. Dazu unterzeichneten Bürgermeister Matthias Müller und die erste Beigeordnete und Stadtbaurätin Janine Feldmann jetzt mit Frank Neiling, dem zuständigen Regiomanager Breitbandausbau der Telekom, und Emre Akkaya, Key Account Manager, eine gemeinsame Erklärung. Der Ausbau umfasst etwa 30.000 Haushalte in fast allen Bereichen und Stadtteilen in Herten. Enthalten sind hier auch eine Vielzahl von Adressen in den Gewerbegebieten.
Nachricht

 

„Als Bürgermeister der Stadt Herten begrüße ich den eigenwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbau der Deutschen Telekom ausdrücklich. Dies ist ein immens wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer besseren digitalen Infrastruktur“, zeigt sich Bürgermeister Müller erfreut. „Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat uns allen vor Augen geführt, wie wichtig schnelle Internetverbindungen sind. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit der Telekom einen Partner für den weiteren Glasfaserausbau in Herten gefunden haben“, ergänzt die erste Beigeordnete Janine Feldmann. Regiomanager Frank Neiling: „Ich freue mich, dass wir als Deutsche Telekom die Stadt Herten als ehemalige größte Bergbaustadt Europas an die Spitze der FTTH (Glasfaser) Versorgung in NRW bringen und zur, Digital City‘ machen.“

Dabei besteht vonseiten der Telekom für Eigentümerinnen und Eigentümer die Möglichkeit, einen kostenfreien Hausanschluss für das moderne FTTH-Netz (Glasfaser bis in die Wohnung/ins Gebäude) zu erhalten. Etwa 12.500 Gebäude können dadurch Zugang zu schnellem Internet erhalten.

Internet-Anbieter bleibt frei wählbar – Anschluss erfolgt während der Planungs- und Bauphase kostenfrei

Konkret beabsichtigt die Telekom, ihre vorhandene Technik in Herten zu modernisieren bzw. diese zu ersetzen und dabei auch bereits vorhandene Anschlüsse aufzurüsten. Insgesamt 225 Kilometer Tiefbau sind erforderlich. Nach erfolgtem Anschluss an das FTTH-Netz der Telekom sind in diesen Haushalten nach derzeitigem Stand Geschwindigkeiten von 1000 Mbit/s im Download und bis zu 200 Mbit/s im Upload möglich.

Gleichzeitig verpflichtet sich die Telekom, den Vertriebsmarkt zu öffnen. Ein Vertragsabschluss mit der Telekom für Internet-Leistungen ist keine Voraussetzung für einen Anschluss an das Glasfasernetz. Der Glasfaserausbau erfolgt unabhängig vom Vertrieb weiterer Produkte.

Interessenbekundung schon online möglich

Unter www.telekom.de/glasfaser können Eigentümerinnen und Eigentümer ihr Interesse an einem Anschluss an die Glasfaser-Infrastruktur unverbindlich bekunden, die Telekom schreibt Interessentinnen und Interessenten im Nachgang gezielt an. Für Eigentümerinnen und Eigentümer gibt es keine Frist, bis zu der das Interesse angemeldet werden muss. So kann beispielsweise noch während laufender Bauarbeiten in der Straße die Entscheidung für einen Glasfaser-Anschluss an das eigene Haus getroffen werden. Die Empfehlung der Telekom ist jedoch, nicht unnötig lange zu warten – dies gilt insbesondere in Häusern, in denen mehrere Parteien zustimmen müssen.

Projekt startet im Frühjahr

Die konkreten Planungen starten noch im Frühjahr. Voraussichtlich Mitte des Jahres beginnen dann die Arbeiten für das erste Ausbaucluster. Welche Gebiete zuerst erschlossen wird, hängt dabei auch von der Anzahl der Interessensbekunden für die einzelnen Ausbaugebiete ab. Der Ausbau wird voraussichtlich 2026/2027 abgeschlossen sein.

 

Foto: (v.l.) I. Beigeordnete Janine Feldmann, Frank Neiling (Regiomanager Breitbandausbau Telekom) und Emre Akkaya (Key Account Manager) sowie BM Matthias Müller (Stadt Herten) © Stadt Herten

 

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.