Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild

Titel
Karrieretag der Westfälischen Hochschule
Datum
27.02.2023
Einleitung
Am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, ist es wieder soweit. Wir laden Sie recht herzlich an die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen ein, um sich unseren Studierenden als potentieller Arbeitgeber zu präsentieren. Vieles bleibt wie den bisherigen Ausstellern bekannt, einiges wird sich in diesem Jahr aber zusätzlich hinzufügen. Deshalb wird aus dem „Karrieretag“ ab diesem Jahr „Campus meets Business“.
Nachricht

 

Die Buchung eines Messestandes auf der Jobbörse wird in diesem Jahr erstmals über ein Onlineformular möglich sein. Dies ist ab sofort unter https://www.w-hs.de/karrieretag/aussteller/ möglich. Hier sind auch auch alle weiteren Infos zum Karrieretag 2023 zu finden. Sie haben die Auswahl zwischen drei verschiedenen Standgrößen (6,8 & 9 qm). Die Preise liegen bei 150,00 €, 200,00 € und 225,00 € ohne Mehrwertsteuer (die Standgebühr ist nicht steuerbar gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG i. V. m. § 4 Abs. 5 KStG) je nach gewählter Standgröße. Für die Abendveranstaltung können Sie sich ebenfalls bereits über das Anmeldeformular registrieren.

 

Logo: © Westfälische Hochschule

 

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.