Newsletter Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Bild

Titel
Gut Unternehmerfrühstück 2023
Datum
27.02.2023
Einleitung
Nach dem gelungenen Neuanfang im letzten Jahr lädt der GUT Herten e.V. zum nächsten GUT-Unternehmerfrühstück ein. Gemeinsam mit der Volksbank Ruhr Mitte, ebenfalls Mitglied, richtet das Unternehmensnetzwerk das mittlerweile 43. Frühstück aus. Das Thema: Ausblick auf die Kapitalmärkte – Relevante Themen und aktuelle Entwicklungen
Nachricht

 

Die Referenten Lars Knepper und Christopher Mossell aus dem Private Banking der Volksbank Ruhr Mitte geben einen kurzweiligen Rück- und Ausblick auf die Kapitalmärkte. Dabei beleuchten sie relevante Themen wie Inflation und Zinsen bis hin zum Aktienmarkt, die aktuell aufbereitet werden und laufende Entwicklungen berücksichtigen.

Vor dem interessanten Input gibt es ein Frühstücksbuffet. Das Frühstück findet statt am:

Donnerstag, 23. März 2023, von 8.30 Uhr bis ca. 10.45 Uhr, im Forum der Volksbank Ruhr Mitte, Rathaus 5, 45894 Gelsenkirchen. 

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Brigitte Berkau, Wirtschaftsförderung Herten, Tel. 02366 - 303 616 oder b.berkau@herten.de.

 

Logo: GUT; Unternehmer & Gründer Treff e.V. Herten

 

Zurück zum Inhalt



Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Das virtuelle Gewerbeamt der Stadt Recklinghausen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldung über das Programm eMeldung bequem online vorzunehmen. Mehr
Die Gute Stube des Ruhrgebiets
Altstadt-Skizze
Die Altstadt Recklinghausens hat viel zu bieten. Ein ersten Eindruck erhalten Sie auf der Internetseite altstadt.re. Hier geht es zum Auftritt auf Facebook.
Palais Vest

Palais-Vest
Aktuelle Informationen zum Palais Vest finden Sie hier.

STARTERCENTER: Programm 2020

Startercenter
Auch in 2020 bieten die STARTERCENTER aus NRW zahlreiche Seminare und Workshops an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Das Programm für das erste Halbjahr gibt es hier.