Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR)
Das Angebot des Einheitlichen Ansprechpartners (EA) umfasst neben allgemeinen Informationen zum Standort Kreis Recklinghausen eine Übersicht über ausgewählte Beratungsleistungen der Kommunen und Dritter wie den berufsständischen Kammern und anderer Stellen. Ausgewählte Verfahren können direkt über den EA eingeleitet werden. Seine zentrale Aufgabe ist es, Ihnen Information über Anforderungen für die rechtmäßige Aufnahme und Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit im Kreisgebiet zu vermitteln. Ein von Ihnen über den EA angestoßenes Verfahren wird von diesem an alle dafür zuständigen Stellen vermittelt und bis zur Entscheidung begleitet. Der Service des EA ist gebührenpflichtig.
Die Richtlinien umfassen nicht nur die klassischen Erbringer gewerblicher Dienstleistungen wie Friseure, IT-Spezialisten, Dienstleister im Baubereich, Handwerker und freiberufliche Tätigkeiten, sondern grundsätzlich alle "Dienstleistungen, die von einem in einem Mitgliedstaat niedergelassenen Dienstleistungserbringer angeboten werden" (Art. 2 (1) EU-DLR). Der Begriff der „Dienstleistung“ wird darüber hinaus weit definiert als „selbstständige Tätigkeit, die in der Regel gegen Entgelt erbracht wird“ (Art. 4 Nr. 1 EU-DLR). Dies wird jedoch durch eine umfangreiche Liste von Ausnahmen eingeschränkt (Art. 2 (2) EU-DLR). So gelten die Richtlinien beispielsweise nicht:
Das Informationsangebot der EU-Kommission zur Dienstleistungsrichtline finden Sie hier.
Informationen des Landes Nordrhein-Westfalen zu diesem Themengebiet sind hier aufbereitet.