Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
So werden engagierte Hauseigentümer bei der Neugestaltung ihrer Fassaden finanziell unterstützt.
„Es ist ein tolles Programm, über das Hauseigentümer nicht nur die Attraktivität ihrer eigenen Häuser steigern können“, sagt Beigeordneter Ekkehard Grunwald. „Sie steigern damit auch die Attraktivität unserer ‚Guten Stube – Altstadt Recklinghausen‘ und setzen sich so für eine positive Entwicklung der Altstadt als Einzelhandels- und Wohnquartier ein. Dieses Engagement unterstützen wir mit bis zu 6.000 Euro.“
Über den Wallring hinaus sollen engagierte Hauseigentümer bei der Neugestaltung oder Erhaltung ihrer Fassaden finanziell unterstützt werden. Als Teilmaßnahme des integrierten Handlungskonzepts „Altstadt“ steht für die nächsten Jahre dafür insgesamt eine Summe von 180.000 Euro für renovierungswillige Eigentümer bereit.
Erweiterung des Fördergebietes
Das erweiterte Anwendungsgebiet umfasst Teile der ehemaligen Stadterweiterungsgebiete, die sich mit der industriellen Revolution nach 1900 über die Altstadt und ihre Wälle hinaus in die damaligen Außenbereiche/Feldfluren entwickelt haben. Hierzu zählen insbesondere das Nord- und das Westviertel, das gründerzeitliche Paulusviertel im Süden, für das auch eine Erhaltungssatzung besteht sowie die östliche Seite der Limperstraße, die südliche Seite der Springstraße, das Gebiet zwischen Oerweg und Bundesbahn sowie das Karree zwischen Am Sandershof, Ecke Dortmunder- und Castroper Straße am Dordrechtring.
Die Erweiterung des Fördergebietes kann der Karte auf dem Faltblatt entnommen