Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die hochkarätige Jury aus Geschäftsführern und Vorständen von bedeutenden Handelsunternehmen sowie Experten aus der Food-Branche prüfte die Bewerber der vier Kategorien und wählte 12 Nominierte, deren Leistungen sie selbst unter die Lupe nahmen. Ein Marktforschungsinstitut stellte zeitgleich eine Verbraucherumfrage zu den Märkten an. Mit diesen Informationen als Grundlage traf die Jury anschließend ihre Entscheidung, die am 11. April 2018 in Bonn verkündet wurde.
In diesem Jahr konnte sich REWE Kramer aus Recklinghausen mit der Filiale am Oerweg gegen die zahlreiche Konkurrenz in der Kategorie „Selbstständige unter 2000m² Verkaufsfläche“ durchsetzen. Ralf und Ruth Kramer setzen vor allem auf die Nähe zum Kunden, Frische und Regionalität ihrer Produkte sowie anziehende Specials wie den Beef & Smoke-Club. Durch viele eigene Angebote und Marken mit den Namen der Geschäftsführer individualisieren sich die Kramers von anderen Supermärkten. Ruth Kramers‘ Hausmannskost mit den liebevoll in Handarbeit zubereiteten Gerichten in hübschen Weckgläsern begeistert die Kunden genauso wie die vielfältige Auswahl an der Fisch- und Fleischtheke. Erstere wurde bereits mehrfach als Fischtheke des Jahres ausgezeichnet. Der dazugehörige außenverkaufsstand bietet mittlerweile eine Auswahl von wechselnden 12 Gerichten, darunter auch der Klassiker Backfisch mit Pommes.
Die Atmosphäre im 2015 neu gebauten Supermarkt im Green-Building-Standard, dass zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben wird, ist immer ausgesprochen herzlich. Circa 1.600 m² wurden technisch sehr modern und umweltschonend in hellem, freundlichen Stil errichtet. Auf dieser Fläche werden etwa 25.000 verschiedene Produkte präsentiert und 144 motivierte Mitarbeiter pflegen die hohen Qualitätsstandards von Ralf und Ruth Kramer. Der Erfolg zeigt sich jeden Tag durch die Vielzahl an Besuchern, die schon den Parkplatz bevölkern – Nicht nur, um die kostenlose Ladesäule für Elektro-Autos zu nutzen. Auch der angebotene Lieferservice findet regen Betrieb: Etwa 150 Touren werden an drei Tagen pro Woche an private Haushalte gefahren; an den restlichen Tagen gehen die Fahrten zu Schulen, caritativen Einrichtungen, Kindergärten und Sportvereinen.
Neben der Weiterbildung der vorhandenen Mitarbeiter mittels Seminaren und Fortbildungen engagiert sich REWE Kramer auch bei der Ausbildung Jugendlicher. Selbst entworfene Werbematerialien sollen die Nachwuchskräfte aufmerksam machen. Kramer unterstützt auch während der Ausbildungszeit durch Prüfungsvorbereitungskurse und Ratschlägen aus dem Unternehmen. Derzeit werden am Oerweg 12 junge Leute ausgebildet.
Um den Wettbewerb zu gewinnen war einiger Aufwand von Nöten: Es mussten Umsatzzahlen, Auskünfte über Kundenfrequenz und Rendite sowie viele weitere Kennziffern angegeben werden. Danach erfolgte eine Inkognito-Überprüfung der Kommission, die offensichtlich ebenso begeistert von der engagierten Familie Kramer war wie die Recklinghäuser.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen gratuliert!