Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Nun sind die lokalen Unternehmen gefragt. „Der Tag der Ausbildung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich und das eigene Unternehmen zu präsentieren“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche und richtet sich damit direkt an die Unternehmen der Stadt. „Auf diese Weise können Sie erste Kontakte mit den Jugendlichen knüpfen, die vielleicht schon bald Ihre neuen Azubis sind.“
Der Tag der Ausbildung wird als eine Gemeinschaftsinitiative der teilnehmenden Unternehmen, der Vestischen Arbeit, der Bundesagentur für Arbeit und der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen als Koordinatorin umgesetzt. „Recklinghausen hat eine vielfältige Ausbildungslandschaft, in der für jede und jeden etwas dabei ist. Diese muss aber sichtbar gemacht werden, der Tag der Ausbildung bietet diese Chance“, ergänzt Tesche.
Teilnehmende Unternehmen öffnen an diesem Tag für alle Schüler*innen, junge Erwachsene sowie deren Eltern und weitere Interessierte ihre Türen und informieren umfassend direkt vor Ort über das Unternehmen, deren Ausbildungsmöglichkeiten sowie Praktika. Ganz frei und ungezwungen können die Interessierten die Unternehmen besuchen und sich ein umfassendes Bild vom zukünftigen Arbeitsplatz machen. Ausprobieren, sowie Maschinen, Werkstätten, Labore und die Räumlichkeiten vor Ort ansehen, typische Arbeitsprozesse erlernen, mit Auszubildenden sprechen, die den Beruf schon lernen, oder einfach mit den Unternehmen in das Gespräch kommen und sich nach der Möglichkeit für ein Praktikum erkundigen – diese Chancen bietet der in Recklinghausen veranstaltete Tag der Ausbildung für Menschen in der Berufsorientierungsphase. Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen wird im Vorfeld veröffentlicht.
„In der Vergangenheit haben die Bürgerinnen und Bürger den Tag der Ausbildung sehr gut angenommen – auch trotz Corona“, sagt der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald. „Recklinghausen versteht sich als Bildungsstadt. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen ihre Alternativen aufzuzeigen und sie, so gut es geht, zu fördern.“
Die Stadt Recklinghausen nimmt selbst teil, stellt sich als Arbeitgeberin und Ausbildungsstätte in verschiedenen Berufen vor. Dazu gehören auch die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR), die als städtischer Eigenbetrieb in Handwerk und technischen Berufen ausbilden.
Interessierte Unternehmen können sich über den folgenden Link informieren und online anmelden: www.recklinghausen.de/tda.
Fragen beantwortet Christian Wißing unter der Telefonnummer 02361/50-1408 oder per E-Mail an christian.wissing(at)recklinghausen