Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Und sie ist – entgegen dem allgemeinen Trend – mit 20 Euro keinen Cent teurer als Auflage 1. Erneut ist das Puzzle ein absolutes Sammlerstück, da auch Auflage 2 auf 1.000 Stück limitiert ist.
„Ich weiß nicht, wie oft ich in der Vergangenheit nach dem Puzzle gefragt worden bin. Es ist eben nicht nur für viele ein spannender Zeitvertreib, sondern auch ein echter Hingucker und zum Beispiel ein tolles Geschenk, mit dem bereits vielen Menschen eine Freude bereitet wurde“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche im Rahmen eines Pressetermins am Donnerstag, 1. August, bei dem die neue Auflage des Puzzles in der Tourist Information an der Martinistraße 5 präsentiert wurde. Der Ort war bewusst so gewählt, denn dort werden die Puzzles auch verkauft. Zudem können diese in der Tourist Information des Museums „Zeitreise Strom“ (dem früheren Museum „Strom und Leben“) in Recklinghausen-Süd, Uferstraße 2-4, erworben werden.
Auch bei Edition II gilt es, 1.000 Teile richtig zusammenzusetzen, um am Ende das schönste Rathaus von Nordrhein-Westfalen in seiner vollen Pracht vor sich zu haben. Apropos schönstes Rathaus: Der Titelgewinn sorgte 2020 für Edition 1. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in NRW hatte den Wettbewerb ausgelobt, Recklinghausen setzte sich schließlich gegen 73 andere Bewerber-Städte durch. Als Prämie erhielt die Siegerstadt 1.000 Puzzles geschenkt, die das schmucke Gebäude zeigen. Die Nachfrage war im Anschluss riesig.
Die Edition II hat die Recklinghausen Marketing GmbH in Auftrag gegeben. Das Puzzle wurde wie die erste Auflage bei der Firma Ravensburger produziert. Mit dem verwendeten Fotomotiv des Recklinghäusers Marcel Blank hatte die Stadt Recklinghausen im vergangenen Jahr auch einen Fotowettbewerb gewonnen, den das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ausgelobt hatte. Der Wettbewerb fand unter dem Motto „Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land“ statt. Bei einer Online-Abstimmung setzte sich das Recklinghäuser Rathaus gegen 150 andere Bewerbungen durch. Von über 15.000 Teilnehmer*innen stimmten mehr als 4.700 für das Rathaus.
Kontakt und Öffnungszeiten:
Tourist Information
Martinistraße 5
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361/9066-000
Montag 12 bis 18 Uhr
Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 15 Uhr
E-Mail: touristinfo(at)recklinghausen.de
www.recklinghausen-tourismus.de
Zeitreise Strom
Umspannwerk Recklinghausen
Uferstraße 2-4
45663 Recklinghausen
Telefon: 02361 / 9842216 oder -17
Montag bis Samstag: 10 bis 17 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
E-Mail: info(at)umspannwerk-recklinghausen.de
www.zeitreisestrom.de
Foto (Stadt RE): Bürgermeister Christoph Tesche (2.v.l.) ist genauso begeistert von der zweiten Edition des Rathaus-Puzzles wie Hendrik Eßers, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing (l.), Christina Guth und Tim Rimprecht (beide Tourist Information).