Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Zur Stützung von Handel und Gastronomie in der Altstadt finden am Samstag, 8. August, und Samstag, 12. September, zwei weitere Aktionstage statt. Es bleibt beim Konzept, das am 11. Juli bereits für eine deutliche Belebung der Innenstadt gesorgt hatte. Und: Der Kinderhospizdienst (8.8.) und die Lebenshilfe (12.9.) werden im ehemaligen Gerry-Weber-Ladenlokal am Altstadtmarkt die Sonderedition der Puzzles verkaufen, die die Stadt vom Heimatministerium NRW anlässlich des Gewinns des Titels „Schönstes Rathaus NRW“ geschenkt bekommen hat.
Ursprünglich war geplant, die Puzzles bei einem Tag der offenen Tür im Rathaus für den guten Zweck zu verkaufen. „Leider ist aber überhaupt nicht absehbar, wann wir eine solche Veranstaltung, zu der erfahrungsgemäß mehrere Tausend Besucher kommen, wieder durchführen können. Und da die Nachfrage nach den Puzzles nicht abreißt, haben wir entschieden, diese im Rahmen der beiden Aktionstage zu verkaufen“, erläuterte Bürgermeister Christoph Tesche bei einer Pressekonferenz.
Auf den Kinderhospizdienst und die Lebenshilfe sei die Wahl gefallen, weil sich beide Organisationen zu einem großen Teil aus Spenden finanzieren. Im Zuge der Corona-Pandemie ist das Aufkommen aber deutlich zurückgegangen, die Aufgaben sind jedoch geblieben. Verkauft wird das Puzzle zum symbolischen Preis von 20,20 Euro (Abgabe zwei Puzzles pro Familie). Ganz besonders bedankte sich Christoph Tesche bei Hausbesitzer Michael Gatzka, der sein Ladenlokal für den Benefizverkauf unkompliziert zur Verfügung gestellt hat.
„Beinahe täglich gibt es im Rathaus Anfragen, wann und wo das Puzzle erworben werden kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Nachfrage hoch sein wird“, sagte Tesche. 800 der 1000 Puzzles sollen in den Verkauf gehen. Die restlichen Exemplare behält die Stadt als Geschenk für besondere Anlässe, zum Beispiel im Rahmen der Städtepartnerschaften. Der Verkauf im Ladenlokal am Altstadtmarkt startet am 8. August und 12. August um 10 Uhr und läuft bis 18 Uhr.
Kunden wollen die Altstadtquartiere und die Abteilung Stadtmarketing aber auch durch ein weiteres ganzes Bündel an attraktiven Angeboten in die „Gute Stube“ locken. Radfahrer erhalten auch an den beiden kommenden Aktionstagen wieder einen Fünf-Euro-Gutschein, den Sie am Samstag in mehr als 120 Geschäften und Gastronomiebetrieben einlösen können. Außerdem ist erneut die Fahrt mit den Bussen innerhalb des Recklinghäuser Stadtgebiets kostenlos und Autofahrer können auf städtischen Flächen kostenlos parken.
„Das Konzept für die Aktionstage ist bei den Bürgerinnen und Bürgern gut angekommen. Ich war bei der ersten Auflage lange in der Stadt unterwegs und habe in zahlreichen Gesprächen viel Lob erhalten. Die Menschen honorieren, dass wir nach dem Lockdown den Handel und die Gastronomie unterstützen. Sie sind spürbar froh, dass sie durch die Stadt bummeln und die tolle Atmosphäre genießen können“, sagte Christoph Tesche. Positive Rückmeldungen gab es aber auch aus den Reihen der Einzelhändler und Gastronomen, die von mehr Frequenz und höheren Umsätzen berichteten.
„Während des Lockdowns haben viele Menschen gemerkt, wie wichtig eine lebendige Innenstadt für ihre Lebensqualität ist. Beratung, Bummeln und Flanieren, all das kann das Internet eben nicht bieten. Genau da setzen wir mit unseren Aktionstagen an. Mein Appell lautet: Kaufen Sie vor Ort und stärken sie so den lokalen Handel und die Gastronomie!“, betonte Bürgermeister Christoph Tesche.
Radfahrer können ihre Fahrräder auch am 8. August wieder an der Kunibertistraße im K1 (ehemaliges Banniza-Haus) diebstahlsicher unterstellen. Der ADFC ist wieder mit seinem Codierungsservice vor Ort und wie bei der Premiere wird auch eine Fahrradwaschstation kostenlos ihre Dienste anbieten. Eine Änderung gibt es allerdings zu vermelden: Die Fünf-Euro-Gutscheine für Radfahrer werden durch die Stadt diesmal nicht auf dem Altstadtmarkt, sondern aus logistischen Gründen ebenfalls an der Kunibertistraße ausgegeben.
Außerdem hält das Stadtmarketing einen Flyer mit einer Übersicht der Geschäfte und Gastronomie-Betreibe bereit, bei denen die Gutscheine eingelöst werden können. Deutlich mehr als 100 Betriebe machen mit, darunter auch das Cineworld. Das Kino an der Kemnastraße zeigt außerdem im Programm neue Kinderfilme (Max und die wilde Sieben).
Eltern können also entspannt durch die Stadt bummeln, während der Nachwuchs im Cineworld gut unterhalten wird. Die Stadt stellt vor dem Kino eigens neu angeschaffte mobile Fahrradständer auf, damit auch dort der Drahtesel komfortabel abgestellt werden kann.
Für den Aktionstag wird über die Stadtgrenzen heraus auf Plakatflächen, mit Radiospots im Bus-TV der Vestischen und über die Social-Media-Kanäle der Stadt geworben. Die Aktionstage sind nur ein Baustein in einem Hilfspaket für die Wirtschaft, das die Stadt in der Corona-Pandemie geschnürt hat. Unternehmen werden u.a. bereits früh in der Krise Stundungsmöglichkeiten bei Gebühren und Steuern eingeräumt. Sehr positiv ist auch die Resonanz auf die Plakatkampagne, mit der Akteure aus der Altstadt und Süd die Kunden nach dem Ende des Lockdowns einladen, wieder in ihre Geschäfte oder Restaurants zu kommen.