Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Nachhaltiges Handeln wird für Unternehmen immer wichtiger, da es nicht nur gesellschaftliche Verantwortung zeigt, sondern auch wirtschaftlichen Nutzen bietet und durch gesetzliche Anforderungen immer größere Relevanz bekommt.
Für die konkrete Umsetzung betrieblicher Nachhaltigkeit ist das Engagement der Mitarbeiter*innen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Recklinghausen lädt interessierte Unternehmer*innen, die bereits Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit umgesetzt haben und nun ihre Beschäftigten aktiv in den Prozess einbinden möchten, zu einem kostenlosen interaktiven Workshop ein.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Mitarbeiter*innen nicht nur für nachhaltige Initiativen begeistern, sondern sie aktiv in den Veränderungsprozess einbinden. Zudem können die Teilnehmer*innen Erfahrungen mit anderen Unternehmer*innen austauschen, praxisnahe Strategien entdecken und konkrete Maßnahmen entwickeln, um Nachhaltigkeit fest in ihrer Unternehmenskultur zu verankern.
Folgende Inhalte stehen unter anderem auf dem Programm:
Eine Anmeldung per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung(at)kreis-re.de ist erwünscht
Foto. pixabay